Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abligurritor

abligurritor [Georges-1913]

abligurrītor , ōris, m., der Verprasser, Ambros. ep. 45, 10. Cassiod. in psalm. 9, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abligurritor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20-21.
abligurritio

abligurritio [Georges-1913]

abligurrītio , ōnis, f. (abligurrio), das Verprassen, Capitol. Macr. 15, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abligurritio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
umor

umor [Georges-1913]

... ), ōris, m. (abgeschwächt aus χυμός, Flüssigkeit), jede Art Flüssigkeit, Feuchtigkeit, das Naß, I) im allg.: ... ... , 3. – II) insbes., der Nahrungssaft der Pflanzen, Verg. georg. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3295.
petro

petro [Georges-1913]

... (vermutl. etruskisch), I) ein alter ungeschnittener Hammel, ein Stärbock, von steinhartem Fleische, Plaut. capt. 820 u. 822. – II) ein abgehärteter Landmann, Fest. 206 (b), 23. Paul. ex Fest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1675.
scheda

scheda [Georges-1913]

... u. scida , ae, f. (σχίδη), I) ein abgerissener Streifen der Papierstaude, deren mehrere zu einem ... ... 16, 1: ut scida ne qua depereat, Cic. ad Att. 1, 20, 7: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scheda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2524.
spadix

spadix [Georges-1913]

... Akk. Plur. īcas, m. (σπάδιξ), I) ein abgerissener Palmzweig mit ... ... . 2, 26, 9. – II) ein Musikinstrument, wie die Lyra, Quint. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spadix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2740.
templum

templum [Georges-1913]

... am Himmel sowohl wie auf der Erde, den sich der Augur mit seinem ... ... A) jeder Ort, den man auf einmal überschauen und von dem man etw. überschauen kann: a) ... ... 7566 u. 14, 480; vgl. Non. 464, 13. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »templum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3049.
deterior

deterior [Georges-1913]

... . Adi., verwandt mit deter-o, eig. abgeriebener), minder gut ... ... auctionatur, Cic.: deteriore statu esse, Cic.: deterior condicio fit mea, meine Umstände verschlechtern sich ... ... Liv.: homo deterrimus, Cic.: deterrimus mortalium, verworfenste, Tac.: deterrimi servorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deterior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100-2101.
tropaeum

tropaeum [Georges-1913]

tropaeum , ī, n. (τρόπαιον od. τροπαιον), das anfangs aus einem abgestutzten und mit den erbeuteten Waffen behängten Baume, später aus ... ... den N. Jahrbb. 101, 458; tropheum, Iul. Val. 3, 28. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tropaeum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3238.
catapulta

catapulta [Georges-1913]

catapulta , ae, f. (καταπέλτης), ein grobes Geschütz, womit Pfeile, Lanzen u. dgl. abgeschossen wurden, die Wurfmaschine, Katapulte, castra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catapulta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1029.
paronymon

paronymon [Georges-1913]

parōnymon , ī, n. (παρώνυμον), ein von einem Namen od. Worte abgeleitetes Wort mit veränderter Bedeutung (wie eques von equus), das Paronymum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paronymon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482-1483.
elleborismus

elleborismus [Georges-1913]

... elleborismus (helleb.), ī, m. (ελλεβορισμός), ein aus Nieswurz und Honig durch Kochen bereitetes Abführmittel, Nieswurzpurganz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elleborismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
anacoeliasmus

anacoeliasmus [Georges-1913]

anacoeliasmus , ī, m. (ἀνακοιλιασμός), ein Abführmittel, Cael. Aur. chron. 2, 14, 213 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacoeliasmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

... fremdartige Stoff (= das aus der Mischung fremdartiger Bestandteile entstandene Trübe des ... ... vultu semper erant, das Weinen war dir näher als das Lachen, Val. ... ... – γ) m. bl. Abl.: aut suā personā aut tempore alienum, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
liber [1]

liber [1] [Georges-1913]

... līber , era, erum (vgl. ε-λεύθερος), I) bürgerlich frei, ... ... observando homine perverso liber, ich bin nun aller Rücksichten gegen den verk. M. entbunden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634-635.
Isthmus

Isthmus [Georges-1913]

... , ī, m. (ἰσθμός), eine Landenge ... ... a, um (Ἰσθμιακός), isthmisch, ... ... um (Ἰσθμικός), isthmisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Isthmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 464.
canonicus

canonicus [Georges-1913]

canonicus , a, um (κανονικός), I) regelmäßig, regelrecht, normal, ... ... Wissenschaft, α) in der Musik, ratio, die Theorie des Klanges, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962-963.
condalium

condalium [Georges-1913]

condalium , ī, n. (κονδύλιον; dah. lat. condulus, Paul. ex Fest. ... ... – auch Titel der lat. Übersetzung der griech. Komödie des Menander δακτύλιος, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1417.
absum

absum [Georges-1913]

... sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπειμι), weg-, fortsein (Ggstz. ... ... Ter.: absente nobis, Ter. eun. 649. – Dah. v. Verbannten, ... ... , die, obgleich in Rom, bei öffentlichen Bewerbungen nicht als Mitbewerber erscheinen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
frivolus

frivolus [Georges-1913]

... (v. frio), zerbrechlich, wertlos, I) eig., nur subst., frīvolum, ī, n., eine ... ... 2. Sen. de tranqu. an. 1, 9. Ulp. dig. 13, 7, 11. § 5. Iuven. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frivolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon