Suchergebnisse (130 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
viresco

viresco [Georges-1913]

... : coepere virescere telae, Ov. met. 4, 394: mox (pomum) aliis virescit, ut ... ... empor-, aufblühen, erstarken, wachsen, populi Rom. adulescentia, quā maxime viruit, Flor. 1, ... ... Gell. 18, 11, 4 (wo andere ein besonderes von vis abgeleitetes Verb. inchoat. annehmen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
conficio

conficio [Georges-1913]

... multā operā et labore confectis, Cic.: ad eas res conficiendas biennium sibi satis esse ducere, ... ... et concidi ab alqo (mit Anspielung auf das Erlegen der wilden Tiere), Cic ... ... vor Schmerz, venisse tempus, cum etc., Cic. ad Att. 10, 18, 3. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
deprecor

deprecor [Georges-1913]

... , Iustin.: u. m. Dat. der Person, für die man Fürbitte einlegt, d. seni, ... ... in zusammengezogenen Sätzen, in der Bed. von I u. II zus., s. Drak. ... ... – b) deprecor alqm alqā re, ich bitte weg von usw. = wehre (halte) ab, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deprecor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2064-2065.
dimetior

dimetior [Georges-1913]

... abstecken, dimensis vicorum ordinibus, abgesteckten, regelmäßigen, Tac. ann. 15, 43: dimensa castra, Sil. 12, 541: opere (die Lagerräume) dimenso, Caes ... ... audiam civem digitis peccata dimetientem sua, der an den F. abzählt, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2170-2171.
duro

duro [Georges-1913]

... abstumpfen, aere, dehinc ferro saecula (von der Zeit), Hor.: ad plagas durari, schlägefaul ... ... daß des Sohnes Haß sich in seiner Härte bis zur Ermordung derselben versteigen werde, ... ... nequeo in aedibus, Plaut.: non hic quisquam durare potest, Ter.: sub Iove (unter freiem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318-2320.
nato

nato [Georges-1913]

... dem Meere, ging eine neue in See, Sen. de ben. 6, 32, 3): ... ... schwimmen, wallen, wogen, sich hin und her bewegen, wanken, schwanken, v. Flüssen ... ... gebrochen-, gläsern sein, wie bei Betrunkenen, Ov.: bei Schläfrigen, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1100-1101.
sario

sario [Georges-1913]

... . – Die Schreibung sario, sowie der davon Abgeleiteten mit einem r ist überall die der besten Hdschrn. u. jetzt ... ... Lat. 1 2 . p. 280. col. 2. lin. 10, wo segetes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2493.
perna

perna [Georges-1913]

... Hüftknochen mit dem daran befindlichen Fleische bis zum Kniebug, die ... ... 154. – B) das mit vom Mutterstamme abgerissene oder abgeschnittene dicke Stück eines von der Basis des Stammes abgerissenen od. abgeschnittenen Wurzelsprosses ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1618-1619.
invitus

invitus [Georges-1913]

... er mochte wollen od. nicht, Liv.: invitus istic sum, Cic.: ut nihil faciat invitus, ... ... non invitus feci, ut etc., Cic.: nam delectus adhuc quidem invitorum est et ... ... conarentur, Caes.: dis hominibusque invitis, Cic.: me invitissimo, Cic.: invitissimis Stoicis, trotz des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 434-435.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

... Steuerbeamten des römisch. Staates, die sowohl die Einnahme der Staatsgelder zu besorgen hatten (an ... ... wurden, ihnen die Errichtung von Ehrendenkmalen, die Besorgung auf Staatskosten abgehaltener Leichenbegängnisse, die Verpflegung ... ... kaiserl. Hauses, einen Kanzler, dem die ganze Gesetzgebung, sowie der Vortrag der einzelnen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
proculco

proculco [Georges-1913]

prō-culco , āvī, ātum āre (pro u. calco), ... ... ferae proculcabunt formidinem (den Federlappen), Sen. de dem. 1, 12, 5: ... ... β) leb. Wesen: contumeliosā voce proculcatus, Val. Max. 9, 5, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947-1948.
falarica

falarica [Georges-1913]

... , aus der Hand geworfener Speer, Enn. ann. 544. Verg. Aen. 9, 705. Liv. 34, 14, 11. ... ... durch eine Maschine (catapulta) auf die Feinde abgeschossen wurde, der Brandpfeil, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falarica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2674-2675.
plerusque

plerusque [Georges-1913]

... cum pleraque possimus proferre testimonia, Nep.: non dubito fore plerosque, Nep.: pleraque (Acc. ... ... Cic. Verr. 3, 12: plerique vestrûm, Cic. Clu. 117: plerique nostrûm, Colum. 1, 1 ... ... , 2; 98, 6; 109, 4: per Europae plerumque, Liv. 45, 9, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plerusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739-1740.
caena

caena [Georges-1913]

caena nebst den Abgeleiteten, s. cēna etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
Capena

Capena [Georges-1913]

... . Pflanzstadt, sicher aber in Abhängigkeit von Veji, auf deren Gebiete ber Tempel u. Hain der ... ... Capēnātēs, ium, m., die Einw. von Kapena, die Kapenaten, ... ... des alten Roms, am Fuße des Cälius, durch das die via Appia nach Kapua führt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 971-972.
delibo

delibo [Georges-1913]

dē-lībo , āvī, ātum, āre, etw. Weniges von einer Sache hinwegnehmen, ... ... verletzen, aliquid de honestate, Cic.: aliquid de gloria sua, Cic.: nec de laude ieiuni hominis quicquam, Cic.: ... ... 68: poet. übtr. auf die Person, delibata deûm per te numina sancta, geschmälert ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2013-2014.
litera

litera [Georges-1913]

lītera u. die davon Abgeleiteten s. littera usw.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676.
littus

littus [Georges-1913]

littus , oris, mit den Abgeleiteten, wie littoreus etc., s. 1. lītusetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 686.
carptim

carptim [Georges-1913]

... κατὰ κεφάλαια, Plin. ep.: alqd carptim breviterque perstringere, Plin. pan.: non posse carptim (= carptim dicta) ut contexta placere, abgerissene Stücke wie ein Ganzes, Plin. ep ... ... nach einige, convenirent, seu carptim partes, seu universi mallent, Liv.: dimissi carptim ac singuli, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carptim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
retusus

retusus [Georges-1913]

... dunkel, stella crine retuso, Claud. IV. cons. Hon. 185. – b) v. geistigen ... ... Zuständen: ingenium, Cic.: fervor belli, gebrochen, Sil.: res (Plur.) geschwächt, getrübt, Sil. – cor retusum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retusus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2372.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon