... equites deterrebat proelium inire, Auct. b. Afr.: nefarias eius libidines commemorare deterreor, Cic.: non deterrentur tamen milites nostri vineas proferre, ... ... . Cic. – mit sachl. Objekten zuw. (wie defendere, prohibere) = abhalten, fernhalten, abwehren, ...
... 77. – subst., Hesperides, um, f. (αἱ Ἑσπερίδες Νύμφαι), die Hesperiden, Töchter der Nacht (drei, ... ... ja sieben), die auf einer Insel des Ozeans, jenseit des Atlas, am äußersten Westrand der Erde wohnten, wo sie einen Garten ...
... dem term. ad quem abfallend zu jmd. übergehen, I) eig ... ... als publiz. t. t.: defecerat Samus, descierat Hellespontus, Nep.: cum Fidenae aperte descissent, nach ... ... übtr., von etw. sich lossagen, sich losmachen, abgehen, abweichen, u. mit dem term. ...
... de u. clivus), bergabwärts gehend, abfallend, abschüssig (Ggstz. acclivis), I) eig ... ... 2. – m. ad u. Akk., considera, quod dies ad occasum declivior sit, Vulg. iudic. 19, 9. – B) der Gesinnung nach sich neigend, animae in vitia labiles, in peccatorum ...
... , scidī, scissum, ere, los-, ab-, zerreißen, zerschneiden, einreißen, I) eig.: u. meton.: ... ... ., vernichten, ungültig machen, aufheben, voluntates mortuorum, Cic.: pactiones, Cic.: iudicium, res iudicatas, Cic.: testamentum, Cic.: ...
... detonsi capilli, Sen. – poet., dum gramina vaccae detondent, abfressen, Nemes. ecl. 1, 6: u. archaist. detundete (= detondete) guberna, Lucil. 578. – II) ... ... entblättert, Ov.: agros laetos, verheeren, verwüsten, Enn. fr.: u. so ...
... oriens occiduusque dies, der Osten u. Westen, Ov.: aquae, Abendmeer, Ov.: arenae, Sand eines westlichen Flusses (des Baetis), Calp ... ... nahe, Ov. met. 15, 227. – b) vergänglich, hinfällig, Paul. Nol. carm. 32, 304. Chalcid. ...
... subsellii, Cornif. rhet.: amphora defracto collo, Cato: defractis compluribus subselliis obesitate cuiusdam, Suet.: ex nave et columna aliqua pars defringebatur, Gaius inst.: ... ... ab u. Abl., ferrum ab hasta, Verg.: articulum a crure, Apul. – übtr., unum ...
... a) das schriftliche Ausarbeiten, die schriftliche Darstellung, Abfassung, Cic.: im Plur., philosophiae scriptiones, schrifliche Beschäftigungen mit ... ... unecht. – b) der schriftliche Ausdruck, der Buchstabe einer Schrift, ex scriptione, nach dem klaren ...
... Tiberius gen. – Dav.: A) Tiberēius , a, um, tiberisch, aula, Stat. silv. 3, 3, 66. – B) ... ... , Plin. – C) Tiberiolus , ī, m. (Demin.), Tiberchen = lieber Tiberius, ...
dē-pāscor , pāstus sum, pāscī, abweiden, abfressen, verzehren, segetes (v. Nilpferd), Plin. 8, 95: ceras (v. Schmetterling), Plin. 11, 65: hoc collectaneum (v. Menschen), Solin. 4, 5: miseros morsu ...
... ), I) das Abreißen, corrigiae, Cic. de div. 2, 84: corporum (= ἀνατομή), das ... ... fol. 315 B. – II) übtr., a) das Abbrechen einer Handlung, augurii, Fest. 270 (a), 31; ...
praecīsē , Adv. (praecisus), abgeschnitten, übtr. = I) abgekürzt (Ggstz. plene et perfecte), sed id praecise dicitur, ... ... . de nat. deor. 2, 73. – II) schlechtweg, ohne Bedingung, cavere non praecise ...
... , āvī, ātum, āre, I) ein Steckreis mit etw. altem Holze unten am Ende abreißen ... ... duriore, Varro. – dah. übh. abbrechen, ramum, Col. – II) einen Schößling einsenken, mit der Wurzel einsetzen, Plin. Vgl. Voß Verg. georg. 2, 65. ...
dēpictio , ōnis, f. (depingo), das Abbilden, Abmalen, die Abbildung, praedictorum, Boëth. art. geom. p. 405, 10 Fr.: tanquam coloribus quibusdam depictio, Boëth. in Porphyr. 2. p. 60. – als rhet ...
vernātio , ōnis, f. (verno), I) das Sich-Häuten der Schlange im Frühling, die Verjüngung der ... ... ., primae serpentium vernationes, Plin. 25, 19. – II) meton., die abgelegte Schlangenhaut, Plin. 29, 111.
1. dēflexus , ūs, m. (deflecto), die Ablenkung, Abbiegung, egregius humani animi ab odio ad gratiam deflexus, Val. Max. 4, 2 in. ( ähnlich Val. Max. 7, 3 in.): multi a virtute deflexus, Ambros. ...
vesperus , a, um (vesper), abendlich, Abend-, tempus, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 15, 141 u. 154: cum iam vespera esset hora, Vulg. Marc. 11, 11. – / Plin. 19, 183 jetzt ...
prae-rōdo , rōsī, rōsum, ere, vorn benagen, digitos, Plaut. u. Amm.: vitem (v. Bock), Hygin.: teneros adhuc pampinos, Colum.: hamum, den Köder an der Angel abfressen, Hor.: caudas, Plin.
dēflexio , ōnis, f. (deflecto), die Ablenkung, Abbiegung, Macr. sat. 1, 17, 58. Chalcid. Tim. 69 u. 144: übtr., nullae cupiditatum deflexiones, Nazar. pan. Const. 5, 6.
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro