excītor , ōris, m. (excio), der Erreger = Anstifter, belli, Heges. 3, 26 extr. u.ö.
incentor , ōris, m. (incino), I) der Anstimmer ... ... succentor) u. Eccl. – II) übtr., der Anreizer, Erreger, Anstifter, lacrimarum, Paul. Nol.: turbarum, Amm.: malorum, Vulg.: civilis belli ...
concitor , ōris, m. (concieo), I) der Aufreger ... ... 44, 10. § 10. – II) der Erreger = Anstifter, belli, Liv., Tac. u.a.: auctor et concitor eius belli ...
2. cōnsultor , ōris, m. (consulo), I) der ... ... b) für andere, der Angeber, Urheber eines Rats, -einer Maßregel, Anstifter eines Plans, mehr unser Berater als unser ...
Spartacus , ī, m., ein berühmter Gladiator, Thrazier von Geburt, Anstifter u. Leiter des Gladiatorenkrieges gegen die Römer, Liv. epit. 95. Flor. 3, 20. Vell. 2, 30. Hor. carm. 3, 14, 19.
concitātor , ōris, m. (concito), I) der Aufreger ... ... ira, 3, 2, 3. – II) der Erreger = Anstifter, seditionis, Cic.: belli, Hirt. b.G.: turbae ac tumultus, Liv ...
īnstīnctor , ōris, m. (instinguo), der Anreizer, Anstifter, acerrimus belli, Tac. u. Amm.: sceleris, Tac.: dissensionum, Amm.
subōrnātor , ōris, m. (suborno), der Anstifter, Paul. sent. u. Spät.
fax , facis, f. (φά-ος, Licht), ... ... Ursache, Anreizung zum Bösen, v. Pers. = der Anstifter, Urheber, corporis faces, Anreizungen unserer sinnlichen Natur, Cic.: subicere ...
tuba , ae, f. (verwandt mit tubus), I) ... ... ., Hor., Verg., Ov. u.a. – 2) bildl. = Anstifter, belli civilis tubam quam illi appellant, die T. zum B., ...
furia , ae, f. (furo), I) die Wut ... ... Klodius, Cic.: ebenso illa Furia religionum, Cic. – b) v. Anstifter zu Untaten, hunc iuvenem tamquam furiam facemque huius belli odi ac detestor, ...
Epēos u. - ēus (Epīus), ī, m. ( ... ... Varro LL. 7, 38: u. Epius est Pistoclerus, der Macher, Anstifter (der Intrige), Plaut. Bacch. 937.
auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... Vorschlags, Entschlusses, einer Unternehmung, Handlung, deutsch bald = Urheber, Veranlasser, Anstifter, bald = Förderer, Unterstützer, Verfechter, bald = ...
artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... Verg. Aen. 11, 407. b) der Urheber, Anstifter, artifex monstrorum, Tonangeber bei den Scheußlichkeiten, Plin. 28, 6: ...
... anzustellen haben, andere in die Falle zu locken usw., der Anstifter von Angebern od. Anklägern, Callistr. dig. 49, 14, 2: delatores mandatoresque, die Angeber u. deren Anstifter, Suet. Tit. 8, 5. – 2) einer, der ...
fornācula , ae, f. (Demin. v. fornax), I) ein kleiner Ofen, Vitr. 7, 10, 2: ... ... Iuven. 10, 82. – II) übtr. = der Anfacher, Anstifter, Apul. apol. 74.
māchinātor , ōris, m. (machinor), I) ... ... übtr., der gleichs. die Maschinen zu etw. Schlechtem in Bewegung setzt, Anstifter, Urheber, omnium architectus et machinator, Bewerkstelliger u. Anstifter, Cic.: huius belli, Liv.: auctor et mach. malorum, Lact.: ...
architectus (in Inschr. arcitectus), ī, m. (= ἀρχιτέκτων), ... ... 7, 74. – II) übtr., der Begründer, Urheber, Schöpfer, Anstifter, Erfinder, Erfinder und Leiter (gew. mit quasi, tamquam, paene ...
concinnātor , ōris, m. (concinno), I) der Ordner ... ... . 4, 32: criminum, Sidon. epist. 3, 13, 2: causarum, Anstifter zu Prozessen, Ulp. dig. 1, 16, 9. § 2.
Buchempfehlung
Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.
554 Seiten, 24.80 Euro