Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cicer

cicer [Georges-1913]

cicer , eris, n. (vgl. griech. κιός), die Kichererbse ... ... Edict. Diocl. 1, 15: grana ciceris, Quint. 2, 30, 3: cicer viride, Edict. Diocl. 6, 37: frixum, Vulg. 2. regg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
Cicero

Cicero [Georges-1913]

Cicero , ōnis, m. (v. cicer, wie Tubero v. tuber; über die Etymologie vgl. Friedländer, Cena Trimalch. mit deutscher Übers. S. 248), Beiname in der gens Tullia, unter dem bekannt sind: M. Tullius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cicero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
Tubero [2]

Tubero [2] [Georges-1913]

2. Tūbero , ōnis, m. (v. tuber, wie Cicero v. cicer; eig. der Höckerige), Name eines Zweiges der gen. Aelia. Bes. bekannt sind a) Q. Aelius Tubero, Enkel des L. Ämilius Paulus, Stoiker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tubero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
caprago

caprago [Georges-1913]

caprāgo , inis, f., die auch cicer columbinum genannte Pflanze, Ps. Apul. herb. 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caprago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 983.
arietinus

arietinus [Georges-1913]

arietīnus , a, um (aries), I) vom Widder kommend, ... ... .: ungula, Plin.: caput, Amm. – II) dem Widderkopfe ähnlich, cicer, Col. u.a. – übtr., oraculum, ein doppelsinniges Orakel ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arietinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
columbinus

columbinus [Georges-1913]

columbīnus , a, um (columba), I) zur Taube gehörig, Tauben-, ovum, Hor. u. Cels.: pulli, Varr. ... ... 28. – II) taubenartig, -farbig, Tauben-, terra c., Plin.: cicer c., vitis c., Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »columbinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1286.
cicerculum

cicerculum [Georges-1913]

cicerculum , ī, n. (Demin. v. cicer), I) die kleine Kichererbse, Marc. Emp. 16. – II) die afrikanische Art der Farbe sinopis, Plin. 35, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicerculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126-1127.
cicerarius

cicerarius [Georges-1913]

cicerārius , ī, m. (cicer) = ερεβινφοπώλης, der Kichererbsenverkäufer, Gloss. III, 307, 58 (518, 14).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cicerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1126.
arietillus

arietillus [Georges-1913]

arietīllus , ī, m. (Demin. v. arietinus), ... ... , Petr. 39: auch adiect. arietillus, a, um = arietinus, cicer, quod arietillum vocatur, Col. 2, 10, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arietillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
uro

uro [Georges-1913]

ūro , ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. ... ... ) austrocknen, ausdörren, versengen, brennen, brennend schmerzen, (cicer) urit solum, Plin.: urit lini seges campum, Verg.: fimum suillum urit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3316-3317.
eneco

eneco [Georges-1913]

ē-neco (ē-nico), necuī, nectum, āre, langsam ... ... einem Elefanten), Auct. b. Afr.: enecti veneno aut fame, Suet. – cicer, ervum, im Wachstum ersticken, Plin. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eneco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418-2419.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11