Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deorsum

deorsum [Georges-1913]

... . sursum versus, Ter., Cato u.a. – verb. sursum deorsum, auf- u. niederwärts, auf u. nieder (griech. ἄνω κάτω), Ter. u. Cic.: ebenso sursum ac deorsum, Sen. – II) zur Bezeichnung der Lage, Örtlichkeit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
gravo

gravo [Georges-1913]

gravo , āvī, ātum, āre (gravis), I) Aktiv = ... ... , belasten, A) intr. einen Druck ausüben, daemones a caelo deorsum gravant, erschweren den Aufblick zum Himmel, Min. Fel. 27, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2975-2976.
dorsum [1]

dorsum [1] [Georges-1913]

1. dorsum , ī, n. (wohl für deorsum, devorsum, Herabgewandtes, Abschüssiges), I) der Rücken als erhabener Bestandteil des tierischen Körpers vom Nacken bis zum After, der Buckel (hingegen tergum, der Rücken als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dorsum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291-2292.
sursum

sursum [Georges-1913]

... in die Höhe (Ggstz. deorsum), sursum meare, Lucr.: sursum deorsum, auf und nieder, commeare, ... ... zu unterst kehren, Sen.: modo sursum, modo deorsum, tamquam collus cernui, Lucil. fr. – verb ... ... versus gignuntur, Lucr. 2, 188: Ggstz., fruges et arbores deorsum versus crescere? pluvias et nives et grandines sursum versus cadere in terram ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sursum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2971-2972.
impluo

impluo [Georges-1913]

im-pluo , pluī, ere (in u. pluo), I) intr. hinein-, herabregnen, deorsum quo impluebat dictum impluvium, Varro LL. 5, 161. – m. in u. Akk., in cuius (fani) quandam aream non impluit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 106.
cursito

cursito [Georges-1913]

cursito , āvī, āre (Intens. v. curso), oft –, hin u. her laufen, -rennen, sursum deorsum, Ter.: huc et illuc, Hor.: modo ad Celsum modo ad Nepotem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
deversus

deversus [Georges-1913]

dēversus (adv.) dicebant deorsum versus, Paul. ex Fest. 71, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115.
perversus

perversus [Georges-1913]

perversus , a, um, PAdi. (v. perverto), ... ... perversas, setzte die Haare (Perücke) verkehrt auf, Ov.: si quisquam capite deorsum pendeat perversus est utique situs corporis et ordo membrorum, Augustin. de civ. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1661.
praecipitatim

praecipitatim [Georges-1913]

praecipitātim , Adv. (praecipito), Hals über Kopf, jäh, rivus pr. deorsum rapitur, *Varro sat. Men. 75 nach Kettners Vermutung (vgl. praecipitatus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipitatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1829.
praecipitatus

praecipitatus [Georges-1913]

praecipitātus , Abl. ū, m. (praecipito), das plötzliche Herabstürzen, rivus praecipitatu deorsum rapitur, *Varro sat. Men. 75 B. (vgl. praecipitatim).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1829.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... sanguis fertur a faucibus, ex pulmone, Cels.: stellae circa terram feruntur, Cic.: deorsum ferri, Cic.: vitis ad terram fertur, senkt sich, Cic.: fumus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
cado

cado [Georges-1913]

... herabstürzen (bildl.), Amm.: de tertio cenaculo deorsum, ulg.: tum arbores in te cadent, Plaut.: caelo u. ... ... caput alcis, Lucr. – in Euboico litore saxea pila cadit, Verg. – deorsum, Plaut.: gravatim, Lucr. So nun bes.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
nitor [1]

nitor [1] [Georges-1913]

1. nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī (statt ... ... ep. 1, 13, 18. – v. Lebl., pondera, corpora nituntur deorsum, sursum, in medium, drängen, treiben, streben, Lucr.: poma ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1168-1169.
pendeo

pendeo [Georges-1913]

pendeo , pependī, ēre (Intens. zu pendo), hangen, ... ... Wohl der Welt selbst am Faden seines Lebens hing, Amm.): aber capite deorsum, mit dem K. nach unten, Augustin. – in arbore, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1547-1549.
commeo

commeo [Georges-1913]

com-meo , āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ... ... 2, 1. – e) v. Welt-, Himmelskörpern u. dgl., sursum deorsum, Cic.: ultro citro, Cic., ultro citroque, Plin.: vicissim retro, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1305-1306.
clivus

clivus [Georges-1913]

clīvus (altlat. clīvos), ī, m. (vgl. ... ... agitare advorsum clivom, hügelan, Plaut. asin. 708: ubi eo veneris, clivos deorsum vorsus est; hāc te praecipitabo, Ter. adelph. 574 sq.: ex inferiore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211-1212.
devolo

devolo [Georges-1913]

dē-volo , āvī, ātum, āre, I) herabfliegen, ... ... 2) übtr., herabschießen, -stürzen, -eilen, devolant angues iubati deorsum in impluvium duo maxumi, Plaut. Amph. 1108. – v. Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2119-2120.
versus [3]

versus [3] [Georges-1913]

3. versus (vorsus) od. versum (vorsum), I ... ... ab occidente versus, Varro: a bruma versus, Varro. – verb. m. deorsum, pone, quoquo, rursum, sursum, undique, utroque, w.s. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3437.
decurro

decurro [Georges-1913]

dē-curro , currī u. (selten) cucurrī, cursum, ere ... ... . der Isis), Verg. – m. Adv. wohin? sursum deorsum cum sono haedi (v. einem Käfer), Plin.: od. m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932-1935.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... durch Advv. od. Praepp., corpus huc illucve, Cels.: uncos deorsum, Cels.: corpus in nullam partem, Cels.: gladium in se, Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon