doctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... , gescheit, gewitzigt, klug, pfissig, schlau, verschmitzt, malus, callidus, doctus, Plaut.: numquam accedo, ... ... m. ad u. Akk., doctus ad malitiam, Ter.: nimis doctus ille est ad maleficiendum, Plaut. – ...
1. Lūca , ae, f., eine Stadt in Etrurien, j. Lucca, Cic. ep. 1, 9, 9. Liv. 21, 59, 10. ... ... Dav. Lūcensis , e, lucensisch, municipium, Lukka, Cic.: doctus Lucensis, Mart.
doctē , Adv. m. Compar. u. Superl. (doctus), wohl unterrichtet, geschickt, gescheit, bei den Komik. auch = schlau, pfiffig, verschmitzt, docte et delicate, Poëta bei Cic.: docte et sapienter, Plaut.: ...
dēlātio , ōnis, f. (defero), die Angabe, a) übh.: doctus exploratorum delatione recens captorum, Amm. 16, 11, 9. – b) als publiz. t. t., das Angeben, die Denunziation, ...
in-doctus , a, um, nicht unterrichtet, ungelehrt, ungebildet (ohne wissenschaftliche Bildung), ... ... rhet., Cic. u.a.: tiro et indoctus (Ggstz. exercitatus et doctus), Sen.: Themistocles cum in epulis recusaret lyram, habitus est indoctior, Cic.: ...
absolūtē , Adv. m. Compar. (Plin. ep. 4, ... ... u.a.: vivere, vollk. (= sittlich rein), Cic.: abs. doctus (Ggstz. mediocriter doctus), Suet. – II) ohne Zusatz, geradezu, schlechthin, inscriptum esse ...
prae-doceo , doctus, ēre, jmd. vorher unterrichten, mit etwas vorher bekanntmachen, praedocti ab duce, Sall.: praedoctus esto, Plin.: sepulcrum, anzeigen, Prud.
per-doctus , a, um, sehr unterrichtet, sehr geschickt, Cic. u.a.: docte tibi illam perdoctam dabo, ganz gut abgerichtet, Plaut. mil. 258.
per-urbānus , a, um, I) sehr artig, sehr sein, sehr witzig, Torquatus... toto genere p., Cic.: Lucilius et doctus et p., Cic. – II) im üblen Sinne, überhöflich ...
sēmi-doctus , a, um (doceo), halbgelehrt, Halbwisser, Plaut. u.a.: omnium artium semiperitus ac semidoctus, Fronto: haec ut apud doctos et semidoctus ipse percurro, Cic.: übtr., manus villici, ungeschickte, Mart.
doctificus , a, um (doctus u. facio), gelehrt machend, Prisc. 8, 90. Mart. Cap. 6. § 567.
doctisonus , a, um (doctus u. sono), gelehrt tönend, Sidon. carm. 15, 180.
intellegēns , entis, PAdi. (v. intellego), Einsicht habend ... ... einsichtsvoll, verständig, I) im allg.: a) v. Pers.: doctus et int. vir, Cic. – mit Genet., eius generis intellegens, ...
mediocriter , Adv. (mediocris), I) mittelmäßig, mäßig, nur ... ... nur einigermaßen, nur so ziemlich, corpus m. aegrum, Cic.: nemo m. doctus, Cic.: m. vestita veste lugubri, Ter.: in alqa re m. versatum ...
doctiloquus , a, um (doctus u. loquor), gelehrt redend, Enn. ann. 583. Mart. Cap. 9. § 903. Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 513. Cledon. art. praef. p. 9, 15 K.
doctiloquāx , ācis (doctus u. loquax), gern gelehrt redend, Dracont. satisf. 61. Ven. Fort. 7, 26, 1.
doctiusculē , Adv. (doctus), etwas gelehrter, Gell. 6, 16, 2.
2. ad (altlat. ar, w.s., urspr. ... ... ad scribendum alci deest, Cic. – bei Adjj., wie natus, factus, doctus, aptus, idoneus, utilis u.a. (w.s.). – nach Verben, ...
tīro , ōnis, m. (auch tyro geschr., zB. ... ... Anfänger, Neuling, Lehrling, tiro et indoctus (Ggstz. exercitatus et doctus), Sen.: in alqa re, Cic.: tiro esset scientiā, Cic.: tirones gladiatorum ...
bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... in loco emit perbono has (aedes)? Tr. Immo optimo. Plaut.: amnis doctus iter melius, Hor. – d) v. unschädlichen Dingen, gesund, ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro