... , eine Fahrt-, eine Reise machen od. unternehmen, gehen und kommen, ab und zugehen, od. reisen od. fahren, ein und ausgehen, ein und auslaufen, verkehren, absol., od. m. ...
... m. (commeo), I) das ungehinderte Gehen, das Gehen und Kommen, der freie Durchgang, der freie Verkehr, in eo conclavi ... ... a) die Erlaubnis, ungehindert zu gehen, der Urlaub, bes. der Militärpers., commeatum petere ...
... scēnsum, ere (de u. scando), herabsteigen, -kommen, -gehen, von einem höhern Orte nach einem niedrigern (Ggstz ... ... auf Anhöhen gelegenen Wohnungen) auf den Markt kommen od. gehen, Cic. u.a. (s. ...
... ad se, wieder zu sich kommen, teils phys. = wieder zur Besinnung kommen, Ter., Liv. u.a.; teils geistig zu sich kommen = zur Besinnung kommen, sich wieder fassen, sich eines anderen besinnen, ... ... 2) zu etw. kommen, schreiten, greifen, a) v. Pers.: ad gladios ...
... unter oder unten in etw. gehen, -kommen, -treten, sich ducken, kriechen, sich ... ... , Verg.: altera barba subit, Mart. – b) nach und nach-, langsam-, unvermerkt herangehen, sich ... ... a) übh., unter etwas od. jmd. kommen, α) m. ...
... Cic.: ire in somnum, schlafen gehen, zu Bett gehen, Plin.: ex curia in contionem itur ... ... funeris, Ov. – 3) übtr., gehen, schreiten, treten, kommen, geraten, a) in od. ... ... übh. v. Konkr., α) gehen, laufen, kommen, it bello tessera signum, Verg.: ne ...
... so ibid. 321, 11. II) = laisser aller, gehen-, laufen lassen = eine Pers. von sich lassen, ... ... maesta virum mittens, Catull.: mitte me, laß mich los, laß mich gehen, Plaut. u. Ter.: ...
... II) prägn., verloren gehen = umkommen, untergehen, zugrunde gehen, A) eig., ... ... dah. der Ausdruck der Verzweiflung und Klage: pereo od. perii, ich bin verloren! ich ... ... est, o jemine, es ist um uns geschehen! Ter. – und als Beteuerung: peream, ...
... Infin.: ire, porro ire, weiter, vorwärts gehen, -marschieren, fürbaß gehen, Liv. (s. Fabri u. Weißenb ... ... Weg richten, -nehmen, verfolgen, fürbaß gehen, aufbrechen, sich aufmachen, sich weiter begeben, fortgehen, vordringen ... ... pergi rei, quae necdum est, man kann nicht kommen, Macr. sat. 7, 16, 13. – B) ...
... α) einem andern Platz machend aus einem Orte gehen, ausziehen, ex aedibus, Ter. Hec. 679. – ... ... ) an od. auf jmd. od. etwas übergehen = kommen, jmdm. od. einer Sache anheimfallen, zuteil ... ... damnatus, Nep. Them. 10, 5. – und parenthet., cetera lascivae faciant, concede, puellae, Ov ...
... , die Leichenfeier, u. zwar exsequiae durch Verwandte und Freunde, pompa durch Ahnenbilder u.a. ... ... ducere, halten, besorgen, Cic.: in funus venire, zur L. kommen, Cic.: in funus prodire, mit zur L. gehen, Ter. Andr. 115 u. Cic.: so auch funus ...
... in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. ... ... , Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – ...
... wohin sein (= wohin gegangen sein und sich dort befinden), fui hodie in funus, war zum Begräbnisse, ... ... β) m. Abl.: esse collecto pallio, capite operto, gehen mit usw., Plaut. u. Cic.: aegro corpore ... ... , Cic.: mille sestertiis esse, zu stehen kommen, gelten, kosten, Cic. – d) mit ...
... ) »dahinfließen« a) = ungehindert fortgehen, -vor sich gehen, quibus (causis) ab aeterno tempore fluentibus in aeternum, ob ... ... wohin? = wo hinauswollen, endlich zu etwas kommen, videamus, illius rationes quorsum fluant, Atticus ...
... , lasse ich sein, Plaut.: sine me, laß mich (gehen), Ter. – c) absol.: sine foris sic (so ... ... – 2) insbes.: a) dem Verhältnis nach zu jmd. so und so stehend, socii amici, procul ...
... causam suam, Ov. – u. causam perdere, seines Interesses verlustig gehen, den Pr. verlieren, Cic.: causā cadere, infolge eines Formfehlers ... ... die ganze jurist. Beschaffenheit eines Rechtsobjekts, bes. die damit verbundenen Lasten und Vorteile, tota causa fundi, ICt.: fundus cum sua ...
... dem Blicke enteilen, immer zurückweichen, beim Kommen (v. der optischen Täuschung, durch die beim Einfahren in eine Meeresbucht ... ... Ov. – vinum fugiens, abstehender, Cic.: numquam fugiens rosa, welk und geruchlos, Lucan.: gratissima sunt poma cum fugiunt (teig ... ... ihm ausweichen, aus dem Wege gehen, a) eig.: concilia conventusque hominum, ...
... deduxisti, hast das älteste Opfer von den vornehmsten Priestern dieses Gottesdienstes weggenommen und zu einer Verrichtung der Sklaven erniedrigt, Liv. 9, 34, 18. – audi, quo rem deducam, wohin ich am Ende kommen, wo ich hinaus will (in der Darstellung), Hor. ...
... in der Rede der Reihe nach folgen, an die Reihe kommen, sequitur illa divisio, Cic.: sequitur, ut doceam etc., ... ... e) prägn., leicht folgen, sich fügen, von selbst kommen, -gehen, gelingen (vgl. Spalding u. Bonnell Quint. ...
... dah. übtr., jmdm. zugute kommen, nützen, procedunt totidem dies emptori, Cato: mea ... ... od. Erfolg haben, so und so vonstatten gehen, ablaufen, et bene procedit, Ter.: ... ... = einen guten Fortgang haben, nach Wunsch gehen, gut-, glücklich vonstatten gehen, -ablaufen, glücken, si processit, ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro