... nach: sortes (t.t. beim Losen), die Lose gleichmachen (sodaß kein Los vor dem andern dem, der die Lose zieht, ... ... aequ. certamen, den Kampf, d.i. die Streitkräfte auf beiden Seiten gleichmachen, Liv.; vgl. aequato omnium periculo, bei einer für ...
1. pario , āvī, ātum, āre (par), gleichmachen, dah. I) refl. pariare u. medial pariari = gleich sein, Tert. de anim. 30 u. 32; de res. carn. 6. – II) ...
2. hostio , īre, gleichmachen, s. Augustin. de civ. dei 4, 8. p. 156, 3 D. 2 – übtr. = vergelten, ferociam, Pacuv. tr. 346. – absol., Plaut. asin. 377 ...
2. comparo , āvī, ātum, āre (compar), gleichs. begleichen, d.i. gleichmachen, gleichstellen, I) eig., in eine gleiche Stellung-, in ein gleiches Verhältnis bringen, a) Lebl.: labella cum labellis, ...
... – B) etw. einem andern der Größe, dem Werte nach gleichmachen, 1) eig.: exaequare mensuras, Corp. inscr. Lat. 10 ... ... übtr.: a) der innern Beschaffenheit-, dem Range usw. nach gleichmachen = gleichstellen, in ein gleiches Verhältnis ...
... flammis, einäschern, Flor. – II) übtr.: 1) gleichmachen, gleichstellen, a) m. cum u. Abl.: cum ... ... fatis, Tac. ann. 2, 73 in. – β) hervorbringend gleichmachen, quibus duobus operibus vix nova haec magnificentia quicquam adaequare ...
... -aequo , āvī, ātum, āre, gleichmachen, eben-, gerade machen, I) eig.: aream, Cato r ... ... 3. – II) übtr., an Wert, Würde, Macht usw. gleichmachen, gleichstellen, omnia ad libidines suas, überall den Unterschied aufheben, ...
in-aequo , āre, gleichmachen, haec levibus cratibus terrāque inaequat, macht sie (diese Gräben) durch Überdeckung mit leichtem Flechtwerk u. Erde mit der Straße gleich, Caes. b. c. 1, 27, 4.
per-lībro , āvi, ātum, āre, I) abwägen, gleichmachen, fossae solum, Colum.: excelsa, Sen.: cum perlibratum ita fuerit, Vitr.: planities perlibrata, wagerechte (Ggstz. exigue prona), Colum. – II) meton., abwägend schwingen, schleudern, ...
peraequo , āvī, ātum, āre (peraequus), völlig gleichmachen, partes, Vitr.: constructura peraequata, Vitr.: singulos culleos, jeder einen culleus Wein bringen, -tragen, -eintragen, Colum.: annum lunari computatione, Solin.: caput cum caelo, Commodian.
aequātio , ōnis, f. (aequo), das Gleichmachen, die Ausgleichung, Gleichstellung, bonorum, Kommunismus, Cic.: iuris, Liv.: muneris et partium, Dict.
hostōrium , iī, n. [sc. lignum] (v. 2. hostio), ein Werkzeug zum Gleichmachen, Prisc. 6, 24 und Gloss.
red-hostio , īre, wieder gleichmachen, erwidern, Acc. tr. 92. Naev. com. 64.
con-corporo , (āvī), ātum, āre, dem Körper gleichmachen, zu éinem Körper verbinden, einverleiben, polyanthemum vitiligines concorporat, macht die Leberflecke dem übrigen Körper gleichfarbig, Plin. 27, 112: mulsum ex vetere vino facillime cum melle concorporatur, Plin. ...
adaequātio , ōnis, f. (adaequo), das Gleichmachen, Tert. ad nat. 1, 1 u. 15.
pār , paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses ... ... munere paria accipiendo facere, ein so gr. Gesch. schon durch die Annahme vollständig gleichmachen, Sen.: poteram tecum et hāc Maecenatis sententiā parem facere rationem, konnte ...
pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... , Rechnung ablegen, Plin. pan.: cum alqa re parem calculum ponere, etwas gleichmachen, Plin. ep.: bene calculum ponere, die Sache wohl in Betrachtung ziehen ...
... , 1) eig.: pavimenta, gleichmachen, Cato: aquam, dessen Gefälle bestimmen, Vitr.: u. so ... ... aquarum, Vulg. – übtr., paribus orbem horis, Tag u. Nacht gleichmachen, Colum. poët. 10, 22. – 2) meton.: a ...
ad-moveo , mōvī, mōtum, ēre, heranbewegen, heranbringen, ... ... (durch ein Erdbeben), Sen.: adm. murum solo, fast dem E. gleichmachen, Lucan. – durch Annäherung, Auffinden, Einschlagen eines näheren Weges, häufigern ...
pūblicus , a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus ... ... nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro