Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dispalo

dispalo [Georges-1913]

dis-pālo , ātus, āre, auseinander streuen, übtr., überallhin verbreiten, dispalato foedo terrore, sich überallhin verbreitet hatte, zur allgemeinen Kunde gelangt war, Amm. 16, 12, 1. – / Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
scientia

scientia [Georges-1913]

... Kenntnis, die (subjektive) Kunde, die (subjektive) Wissenschaft, I) im allg ... ... . Abl., cuius scientiam de omnibus constat fuisse, daß er von allem Kunde gehabt, Cic. – Plur., quod si haberent scientias animae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527-2528.
historia

historia [Georges-1913]

historia , ae, f. (ἱστορία), I) die Kunde, Kenntnis, si quid in ea epistula fuit historiā dignum, Cic. ad Att. 2, 8, 1. – meton., der Wissensstoff, Inhalt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »historia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3062-3063.
rescisco

rescisco [Georges-1913]

re-scīsco , scīvī od. sciī, scītum, ere, dahinterkommen, etw. in Erfahrung bringen, erkunden, zur Kunde von etw. gelangen, etw. entdecken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341.
inauditus [1]

inauditus [1] [Georges-1913]

1. inaudītus , a, um (in u. audio), I ... ... sententiae, Iustin. – b) im weitern Sinne, wovon man bis jetzt keine Kunde (Kenntnis) gehabt hat, unerhört, bis jetzt noch unbekannt, noch nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inauditus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 134.
dispalesco

dispalesco [Georges-1913]

dispālēsco , ere (dispalor), überallhin sich verbreiten = zur allgemeinen Kunde gelangen, Plaut. Bacch. 1046.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispalesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... Verg. georg. 2, 344. – 6) it in saecula, die Kunde gelangt bis zu späten Jahrhunderten mit folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
disco

disco [Georges-1913]

dīsco , didicī, ere ( zu διδάσκω), lernen, kennen ... ... Brut. 249; or. 146. – II) kennen lernen = zur Kunde gelangen von usw., 1) im allg., a) jmd.: me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
vulgo [1]

vulgo [1] [Georges-1913]

1. vulgo (volgo), āvī, ātum, āre ... ... insbes., durch die Rede allgemein verbreiten, allgemein bekannt machen, zu jedermanns Kunde bringen, im Publikum umherbieten, im Passiv auch = zur öffentlichen Kunde gelangen, allgemein bekanntwerden, alqm vulgo, Plaut.: obductum verbis dolorem, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3559-3560.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... . etw. eröffnen, anvertrauen, jmd. von etw. in Kunde setzen, ihm Eröffnung machen, bei jmd. etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... alqd od. de alqa re ( wie φέρειν), etw. als Nachricht, Kunde, Botschaft, Gerücht usw. über - od. hinterbringen, melden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
genius

genius [Georges-1913]

genius , iī, m. (geno = gigno), I) der ... ... den Genius der Weissagung (der ihm die Zukunft eröffnet) = Erleuchtung u. richtige Kunde der Zukunft, Iuven. 6, 562. – suum genium propitiare, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
suavis

suavis [Georges-1913]

suāvis , e ( statt *suād-vis, altind. svādú-&# ... ... den Geist: homines, Cic. (aber ironisch) homo suavis! ein schöner Kunde! Ter. Phorm. 411): coniunctio, Cic.: litterae tuae, Cic.: sermo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837-2838.
exploro

exploro [Georges-1913]

explōro , āvī, ātum, āre, ausspähen, I) ... ... folg. Acc. u. Infin., explorato profectos esse amicos, nachdem er Kunde erlangt, erfahren hatte, daß usw., Tac. hist. 2, 49. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2591-2592.
aspergo [1]

aspergo [1] [Georges-1913]

1. a-spergo (ad-spergo), spersī, spersum, ere (ad ... ... mit kleinen Unwahrheiten verbrämen, Cic.: auditiunculā quādam de Catonis familia aspergi, einige Kunde (Kenntnis) erhalten, Gell.: edito gemitu regias aures, durch einen Schmerzenslaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... – δ) m. folg. de u. Abl. = über etw. Kunde od. Nachricht erhalten (erlangen, sich verschaffen), von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
saeculum

saeculum [Georges-1913]

saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n. ... ... . so ibit in saecula fuisse principem etc., zu späten Jahrh. wird die Kunde gelangen, daß es usw., Plin. pan.: saeclis effeta senectus, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saeculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2447-2448.
doctrina

doctrina [Georges-1913]

doctrīna , ae, f. (doceo), I) die (wissenschaftliche) ... ... II) meton.: a) objektiv, die Lehre, die Kunde, die Kunst, Wissenschast, Plur. Wissenschaften, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctrina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269-2270.
sciscitor

sciscitor [Georges-1913]

scīscitor , ātus sum, ārī (scisco), I) etw. ... ... .: Epicharis quaedam, incertum quonam modo sciscitata (man weiß nicht, wie sie die Kunde davon erhalten hat), Tac. – II) versuchen, eine Probe machen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sciscitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2534.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon