tēstū , indecl., u. tēstum , ī, n. ... ... irdene Geschirr, -Gefäß, die irdene Schüssel, der Napf, a) eig., Varro LL. u. Ov.: insbes. ...
1. catīnus , ī, m. (v. κάτυλος, Pfanne), I) ein irdenes, auf der Töpferscheibe gedrehtes Geschirr, der Napf, A) im allg., zum Schmelzen der Metalle, der »Tiegel, ...
lepista (lepesta, nicht lepasta), ae, f. (λεπάστη), ein napf- od. schneckenförmiges Trinkgefäß von beträchtlichem Umfange, der Trinknapf, Form lepesta, Varro LL. 5, 123: Form lepista, Varro de ...
cymbium , iī, n. (κυμβίον ... ... I) ein kleines nachenförmiges Trinkgefäß, eine Schale, ein Napf (vgl. Macr. sat. 5, 21, 7 sqq. Paul. ...
catīnum , ī, n. (Nbf. v. catinus), der Napf, Tiegel, Cato r. r. 84, 1; vgl. Prisc. 1, 30.
tryblium (trublium), iī, n. (τρυβλίον), die Schale, Schüssel, der Napf, Varro LL. 5, 120.
tēsticius , a, um (testu), im Napfe gebacken, Napf-, panis, Cato r.r. 74 Schn.
alveolus , ī, m. (Demin. v. alveus), eine ... ... Schanzkorb, Liv. 28, 45, 17. – b) der Napf, Vulg. Dan. 14, 32. – II) ein mit einem ...