2. plaga , ae, f. (vgl. πλάξ), Platte, Blatt, Fläche, I) als Körper: A) ein Netz, Garn, bei der Treibjagd gebraucht, um Eber und andere wilde Tiere zu fangen (wogegen retia ...
lāmina u. lāmna (in den besten Hdschrn. ... ... jedes breite u. dünne Stück Metall, Holz, Marmor, Horn usw., Platte, Blatt, Blech, Scheibe, Brett, Furnier usw., I) eig ...
... bes. zum Auftragen der Speisen, ein Teller, eine Platte, Apul. met. 2, 24. Lampr. Heliog. 20, 7 ... ... 6. – c) eine auf einer ebenen Fläche angebrachte Sonnenuhr, eine Platte, Vitr. 9, 8, 1.
scutra , ae, f., die flache Schüssel, die Schale, Platte, Caecil. com. 68. Cato r. r. 157, 11. Plaut. Pers. 88. Vulg. 1. regg. 7, 40 u. 45. Serv. ...
1. patella , ae, f. (Demin. v. patera), ... ... ein flaches Geschirr, worin die Speisen gekocht und aufgetragen wurden, die Schüssel, Platte, 1) im allg.: a) eig., Varro fr., Plin ...
dapifer , feri, m. (daps u. fero), das Opfermahl tragend, Anecd. Helv. 101, 4: discus (die Platte) mit dem Opfermahl, Gloss. V, 618, 21.
plinthis , idis, f. (πλινθίς ... ... I) als t. t. der Baukunst: A) die Platte, Tafel, das unterste viereckige Glied am Säulenfuße, Vitr. 3, ...
plinthus , ī, m. u. f. (πλίνθος), als t. t. der Baukunst, das große platte Glied unter dem Schaftgesimse, die Platte, Vitr. 4, 7, 3.
quīnārius , a, um (quini), fünf enthaltend, numerus, ... ... . 3, 6, 4: fistula, eine fünfzöllige Röhre (= eine Röhre, deren Platte vor der Krümmung fünf Zoll breit war), Vitr. 8, 6, 4. ...
septuāgēnī , ae, a (septuaginta), I) siebzig, ... ... 92: fistula septuagenûm quinûm, eine fünfundsiebziger Röhre (= eine Röhre aus einer 75zölligen Platte), Frontin. aqu. 57: septuagenarum librarum compensatione, Cod. Theod. 14, ...
sexāgēnārius , a, um (sexageni), sechzig enthaltend, a) v. Lebl.: fistula, aus einer 60zölligen Platte, eine sechziger Röhre, Frontin. aqu. 54: procuratio, 60000 Sesterze Gehalt eintragende, Corp. inscr. Lat. 6, 1532: fructus, ...
quadrāgēnārius , a, um (quadrageni), aus vierzig bestehend, von ... ... 25, 3. – b) dem Maße nach, fistula, vierzigzöllig, deren Platte, ehe sie gebogen wurde, 40 Zoll breit war, Vitr. u. ...
quīnquāgēnārius , a, um (quinquageni), aus fünfzig bestehend, fünfzig ... ... homo, fünfzigjährig, Quint.: fistula, eine fünfzigzöllige Röhre (= eine Röhre, deren Platte vor der Krümmung fünfzig Zoll breit war), Vitr.: numerus, die Zahl ...
ārea , ae, f. (areo), ein hoch gelegener freier ... ... nat. quaest. 1, 2, 3. – 2) die Glatze, Platte auf dem Kopfe, Cels. u. Mart. – 3) ...
flōs , flōris, m. ( gotisch bloma, mhd. bluost ... ... α) die Blume am korinthischen Kapitäl im Mittel der Fronte der Platte, Vitr. 4, 1, 12. – β) eine Blume, ...
crūsta , ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), ... ... Musivarbeit an Wänden und Fußböden, auch die einzelne Musivtafel, -platte, crustae parietum, Plin.: crustae marmoreae, Vitr. u. ICt.: ...
radius , iī, m. (verwandt mit radix), der ... ... .t., der Stab der Mathematiker, womit sie die Figuren auf die Platte des abacus (Zeichentisches) in grünen (Glasstaub zeichneten, der Zeichenstab, ...
... ) übtr.: A) eine Platte, tabellae marmoreae aut paginae, rautenförmige Platten (zum Täfeln des Fußbodens ... ... .: pagina honorum, die am Fuße von Triumphalstatuen in den Marmor eingelassene eherne Platte, auf der die Titel, bekleideten Ehrenstellen u. Verdienste eingegraben waren, die ...
abacus , ī, m. (ἄβαξ; dah. ... ... a. – IV) architekt. t.t.: a) die obere Platte auf dem Kapitäle der Säulen, Vitr. 3, 5, 5. ...
charta ( nicht carta), ae, f. (χάρ ... ... (Buch), Ser. Samm. – II) übtr., ein dünnes Blatt, Platte, Tafel, plumbea, Suet. Ner. 20, 1.
Buchempfehlung
Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.
40 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro