Suchergebnisse (71 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bini

bini [Georges-1913]

bīnī , ae, a ( aus *bis-ni), Genet. ... ... 9, 22, 3. – / Genet. Plur. binorum, Cic. post red. in sen. 36. Caes. b. c. 1, 25, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
cesso

cesso [Georges-1913]

cesso , āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), ... ... gew. durch Infin., ego hinc migrare cesso, Plaut.: cessas alloqui? so red ihn doch an, Ter.: quid cessas mori? so stirb doch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
careo

careo [Georges-1913]

careo , uī, itūrus, ēre (falisk. carefo »carebo«; ... ... 157): dies festi quid haberent voluptatis carendo magis intellexi quam fruendo, Cic. post red. ad Quir. 3. – / Partiz. Fut. Akt. caritūrus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »careo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998-999.
exoro

exoro [Georges-1913]

ex-ōro , āvī, ātum, āre, I) jmd. ... ... Cic.: non exorari m. folg. quin u. Konj., Cic. post red. ad Quir. 23. – m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570-2571.
sapor

sapor [Georges-1913]

sapor , ōris, m. (sapio), I) der Geschmack ... ... feine Ton in Benehmen u. Rede, homo sine sapore, Cic. post red. in sen. 14: sermonem habere non publici saporis, besser sprechen als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2487.
Capua

Capua [Georges-1913]

... Lucil. sat. 3, 18: Capua domicilium superbiae, Cic. post red. in sen. 17; vgl. Cic. agr. 1, 18 ... ... von Kapua, die Kapuenser, Schol. Bob. ad Cic. post red. in sen. 7. p. 249, 13 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
auctor

auctor [Georges-1913]

auctor , ōris, c. (augeo; dah. unrichtig autor ... ... m. in u. Abl., in restituendo auctorem fuisse ascriptoremque, Cic. post red. in sen. 9: hunc in omni procuratione rei publicae actorem auctoremque habebant, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 703-706.
aufero

aufero [Georges-1913]

au-fero , abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva ... ... ) jmd. entfremden, longe hunc ab hoc genere, Cic. post red. in sen. 15. – B) insbes.: 1) etw. als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
reduco

reduco [Georges-1913]

re-dūco , dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen ... ... einen Schauspieler wieder auf die Bühne bringen, wieder auftreten lassen, alqm red. in scaenam, Plin. 7, 156. – f) als t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
frater

frater [Georges-1913]

frāter , tris, m. ( altindisch bhr tar-, griech ... ... 38, 1). – b) der Mutter-Schwestersohn, Cic. post red. in sen. 25. – c) der Schwestermann, Schwager, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2835-2836.
redono

redono [Georges-1913]

re-dōno , āvī, āre, I) alqm alqā re, jmd ... ... suo munere redonabit, Greg. Tur. hist. Franc. 6, 8. – II) red. alqd od. alqm alci = jmds. Verlangen als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2255-2256.
medela

medela [Georges-1913]

medēla (medella), ae, f. (medeor), die Heilung, das Heilungsmittel, facere medelam, Gell.: vulneribus medelas ... ... medella; u. so steht auch Schol. Bob. ad Cic. or. post red. ad pop. 251, 8 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... optimo quoque et in universa civitate deficeret, aufhörte (sich austobte), Cic. post red. ad Quir. 1; vgl. duo milia, in quibus occidendis defecerat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... 2, 16: alqm in amplissimo consilio et in altissimo gradu dignitatis, Cic. post red. in sen. 2: alqm in sede ac domo atque in re publica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
denique

denique [Georges-1913]

dēnique , Adv. I) und nun gar, nun gar, ... ... auch (ohne vorhergehende Partikeln) und außerdem auch, Cic. post red. ad Quir. 16; Cat. 2, 19. Ter. Hec. 123: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denique«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2042-2043.
affinis

affinis [Georges-1913]

affīnis (adfīnis), e, angrenzend, I) eig.: ... ... Verschwägerte (insbes.), Cic. u.a.: fem. b. Cic. post red. in sen. 17 u. Auson. parent. 17 lemm. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affinis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 229-230.
deposco

deposco [Georges-1913]

dē-pōsco , popōscī, ere, abfordern, herfordern = mit ... ... jmds. Untergang verlangen, altera me deposcere putabatur, Cic. post red. in sen. 33. – 2) als t. t. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deposco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
reditus

reditus [Georges-1913]

reditus , ūs, m. (redeo), I) die Rückkehr ... ... .: r. in gratiam, Versöhnung, zB. reditus illustris in gratiam, Cic.: red. in gr. cum inimicis, Cic.; dafür reditus gratiae, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254-2255.
devotio

devotio [Georges-1913]

dēvōtio , ōnis, f. (devoveo), I) das Geloben ... ... – 2) das Gelübde, eius devotionis esse convictum, Cic. post red. ad Quir. 1: Plur., devotiones faustae (heilbringende), Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devotio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

quaestor , ōris, m. (st. quaesitor v. quaero ... ... Prätor standen od. wenigstens stehen sollten (s. die Auslgg. zu Cic. post red. in sen. 35) die Abgaben für den Staat einnahmen, den Soldaten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon