Suchergebnisse (318 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
defraudo

defraudo [Georges-1913]

dē-fraudo (archaist. u. vulg. dē-frūdo), āvi, ... ... m. Dat. (wem?), nihil sibi, sich nichts abgehen (es sich wohl sein) lassen, Petron. 69, 2. – alqm m. Abl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defraudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1986.
inservio

inservio [Georges-1913]

īn-servio , īvī, ītum, īre, dienen, I) ... ... valetudini) et fac omnia, Cic. – m. Acc., inserviendumst consilium, wohl zu vollziehen, Plaut. Poen. 927. / Imperf. inservibat, Sil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307.
Phaeaces

Phaeaces [Georges-1913]

Phaeāces , Genit. ācum, Akk. ācas, m. (&# ... ... jetzt Corfu gen.), die nach Homer immer herrlich und in Freuden lebend sich wohl pflegten, Cic. Brut. 71. Verg. Aen. 3, 291. Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaeaces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1676.
comissor

comissor [Georges-1913]

cōmissor , ātus sum, ārī (κωμάζω; ... ... . comisor in gleich guten Hdschrn.; die Schreibung comessor u. comesor wohl aus falscher Etymologie (von comedo) entstanden, doch öfter bei Spät. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294.
dentatus

dentatus [Georges-1913]

dentātus , a, um (dens), I) mit Zähnen versehen, ... ... Zähnen geboren wurden, M'. Curius Dentatus, Plin. – prägn., vir, wohl bezahnt, Plaut.: dent. bestiae, die in den Tierkämpfen gebrauchten reißenden Tiere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dentatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2048.
flagello

flagello [Georges-1913]

flagello , āvī, ātum, āre (flagellum), geißeln, peitschen, schlagen, I) eig.: alqm, Suet.: robora parte ... ... Plin. 33, 164: cuius laxas arca flagellat opes, sperrt ein, hält wohl verwahrt, Mart. 2, 30, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2777.
Santones

Santones [Georges-1913]

Santonēs , um, m. u. Santonī , ōrum, m ... ... Oceanus, Tibull.: virga, Mart.: cucullus, Iuven.: absinthium, Plin., dafür wohl Santonica herba, Colum., od. virga, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Santones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2484.
utiliter

utiliter [Georges-1913]

ūtiliter , Adv. (utilis), I) brauchbar, nützlich, mit ... ... ) praesens certamen respondit, Liv.: util. in publicum, ein Glück fürs allgemeine Wohl, Tac.: utilius starent etiam nunc moenia Phoebi, Ov. her. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3334.
portitor [2]

portitor [2] [Georges-1913]

2. portitor , ōris, m. (v. porto), I) ... ... Träger, Phrixi (portitor) nec portitor Helles, der Widder, der wohl den Phrixus, aber nicht die Helle hinübertrug, Colum. poët.: delapsae portitor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portitor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792.
etiamnum

etiamnum [Georges-1913]

etiam-num u. etiam-nunc , Adv., I) von der Zeit, a) jetzt noch, noch jetzt, immer noch, ... ... , nochmals (noch mehr), Plaut. aul. 55: etiamnunc vale, leb nochmals wohl, Plaut. mil. 1373.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiamnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472-2473.
medianus

medianus [Georges-1913]

mediānus , a, um (medius), in der Mitte befindlich, ... ... 4, 133. – Prisc. part. XII vers. Aen. 5, 98 ist wohl Mediamna (w. vgl.) zu schreiben.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 839.
bisulcus

bisulcus [Georges-1913]

bisulcus , a, um (bis u. sulcus), in zwei Teile gespalten, I) adi.: cauda, Plin.: lingua, Ov. ... ... u. 11, 254 sq. – / Lucil. sat. 30, 131 wohl in obszönem Sinne.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisulcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 836.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... Caes.: ergo haec consilii fuerunt, war Gegenstand der Beratung (= hätte man beraten, wohl überlegen müssen), Cic.: quod in eo genere efficere possis tui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
intellego

intellego [Georges-1913]

... .: intellego quid loquar, ich weiß recht wohl, was ich sage, Cic. – cuivis facile intellectu fuit, quam ... ... Probe, Ter.: und in Antworten: intellego, ich verstehe = sehr wohl, Komik.: non intellexi, ich habe (es) nicht verstanden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
considero

considero [Georges-1913]

cōnsīdero , āvī, ātum, āre (con u. sidus, ... ... in (Betracht) Betrachtung od. in Überlegung ziehen, reiflich überlegen, wohl erwägen od. beachten, beherzigen, auch m. dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »considero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1523-1524.
suspensus

suspensus [Georges-1913]

suspēnsus , a, um, PAdi. (v. suspendo), I) ... ... non aliunde pendēre nec extrinsecus aut bene aut male vivendi rationes suspensas habere, das Wohl und Wehe des Lebens nicht als von Außendingen abhängig ansehen, Cic.: numquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2978-2979.
repagulum

repagulum [Georges-1913]

repāgulum , ī, n. (repango), der vorgeschobene Querbalken, ... ... repagulum quoddam cohibuit, Amm. 16, 12, 38. – II) Plur. (wohl weil immer je zwei): a) der doppelte Schlagbaum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repagulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2317.
indecorus

indecorus [Georges-1913]

in-decōrus , a, um, nicht geziemend, ungeziemend (Ggstz ... ... Dat. (für), impudens, tumultuosa, iracunda actio omnibus indecora, steht niemand wohl an, Quint. 11, 1, 29: u. neutr. pl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 188.
arenarius

arenarius [Georges-1913]

arēnārius , a, um (arena, s. Diom. 326, ... ... 5, 21. § 2. Capit. Anton. phil. 19, 6: dav. wohl versch. arenarii, die Herrichter der arena (als Kampfplatz), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
Choerilus

Choerilus [Georges-1913]

Choerilus , ī, m. (Χοιρίλο ... ... poësi aliisque Choerilis disseruit A. F. Naekius. Lips. 1818.), von deren einem wohl benannt ist: Choerilīum (od. - ēum) metrum , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Choerilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon