adventus , ūs, m. (advenio), I) die ... ... Cic. – im Plur., adventus mei, Cic. u. (Ggstz. profectiones meae), Plin. ... ... in die Arme werfen, Cic. ep. 6, 20, 1. – adventus alcis appropinquat, Cic.: adventum alcis exspecto, ...
repēns , entis (v. ῥέπω, sich neigen, an der ... ... den Ausschlag geben), I) plötzlich, schnell, unerwartet (Ggstz. exspectatus), adventus, Cic.: bellum, Liv. – Adv., quae repens clades allata esset, Liv ...
medēla (medella), ae, f. (medeor), die Heilung ... ... legum, Gell.: nostri medela, Nepotiane, pectoris, Auson.: quibus rebus veluti medela adventus Alexandri fuit, Iustin. 11, 1, 7. – / Hertz schreibt bei ...
abitus , ūs, m. (abeo), I) der Fort ... ... Weggang, der Abzug, die Abreise (Ggstz. adventus), eius, Ter.: post abitum huius, Cic.: abitus hirundinum, Plin.: abitus ...
dēcessio , ōnis, f. (decedo), der Abgang, ... ... Weggehen, Fortgehen, der Fortgang eines Menschen (Ggstz. adventus od. mansio), tua, Cic.: tarda, Cic. – B) insbes ...
per-grātus , a, um, sehr willkommen, sehr angenehm, litterae tuae pergratae fuerunt, Cic.: cum Scipioni adventus eorum periucundus et pergratus fuisset, Cic.: pergratum mihi feceris, si od. quod etc., wirst mir einen großen Gefallen tun, Cic.: ...
profectio , ōnis, f. (proficiscor), I) die Abreise ... ... eines Heeres), die Abfahrt (einer Flotte usw.), Ggstz. remansio, adventus, reversio, auch im Plur., Cic., Caes., Liv. u.a.: ...
cicōnīnus , a, um (ciconia), zum Storche gehörig, des Storchs (der Störche), adventus, Sidon. ep. 2, 14.
repentīnus , a, um (repens), plötzlich, plötzlich aufgetaucht (emporgekommen), unvermutet, amor, Cic.: adventus, Caes.: exercitus, in Eile ausgehoben, Liv.: venenum, schnell wirkendes, Tac.: heres, Cic.: ignoti homines et repentini, Cic. Brut. 242; ...
im-prōvīsus , a, um (in u. provideo), nicht vorausgesehen, unvermutet, res, Cic.: adventus, Cic.: cum hoc illi improvisum atque inopinatum accidisset, Cic.: improvisi aderunt, Verg.: quo improvisior graviorque pestis fuit, Tac. ann. 2, 47: ...
dēpopulātio , ōnis, f. (depopulor), die völlige Verheerung, ... ... Plur. absol., Cic. u.a. – mit subj. Genet., Thraecum adventus ac dep., Cic. Font. 44: Tiberini fluminis igniumque illa dep., Augustin. ...
nec-opīnātus , a, um, unvermutet, bona, Cic.: adventus, Liv.: gaudium, Liv.: Plur. subst., necopīnāta, ōrum, n., das Unvorhergesehene, Cic. Tusc. 3, 52. – dah. necopinatō (Abl.), Adv. = unvermutet ...
per-iūcundus , a, um, sehr angenehm, sehr erfreulich, litterae, disputatio, Cic.: cum Scipioni eorum adventus periucundus et pergratus (sehr willkommen) fuisset, Cic.: in der Tmesis, id mihi pergratum perque iucundum erit, Cic.
hirundineus , a, um (hirundo), zu den Schwalben gehörig, Schwalben-, adventus, Sidon. epist. 2, 14, 2.
cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. ... ... in id saeculum Romuli cecidit aetas, Cic.: considera, ne in alienissimum tempus cadat adventus tuus, Cic. – bes. v. Zahlungen, fällig werden, einkommen ...
ango , ere (vom Stamme ANG, gr. ΑΓΧ, ... ... . u.a. (vgl. Drak. Liv. 2, 7, 7): animum adventus angit, Caecil. com. fr.: pudor te malus angit, Hor.: angebant ingentis ...
2. levo , āvī, ātum, āre (2. levis), ( ... ... corpora fessa levant, Tibull.: arma deponere ac levare corpora, Curt.: me levarat tuus adventus, Cic.: rore et matutino frigore corpora levabantur, Curt.: levatur animus exercendo, ...
causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... Cic.) durch den Infin., od. durch ad mit Akk., c. adventus, Nep.: c. belli, Cic. u.a. (auch v. Pers., ...
timor , ōris, m. (timeo), die Furcht, Befürchtung ... ... Cic., se paulum ab illo timore, Auct. b. Alex.: quem timorem Caesaris adventus sustulit, Caes. (u. so repentinae incursionis timore sublato, ...
sermo , ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren ... ... .: sermonem cum alqo habere de amicitia, Cic.: num sermonem vestrum aliquem diremit noster adventus? Cic.: sermones, quos scripsit (Plato), Gell. – 2) die ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro