... I) adi. fines, Ackergrenzen, die durch aufgefundene Aschenkrüge bestimmt werden, also an Gräber stoßen, Gromat. vet ... ... ī, m., ein Sklave, der die zur Kräuselung der Haare nötigen Eisen in glühender Asche heiß macht ... ... ī, n., in den Grabmälern das Behältnis für die Asche eines Verstorbenen, die Aschenkammer, Corp. inscr. Lat. ...
... fertilitās , ātis, f. (fertilis), die Tragbarkeit, Fruchtbarkeit, Ergiebigkeit (Ggstz. sterilitas), I) ... ... agrorum, Cic.: loci, Caes.: m. obj. Genet., odorum, an W., Curt.: tanta frugum vitiumque et olearum, Plin.: absol., ...
... u. Tac.: in eloquendo est aliqua diversitas, Quint.: ut diversitate (an den Unterscheidungszeichen, Abzeichen) noscantur, Tac. – Plur. absol., ... ... div., Tac.: bes. der Widerspruch in den Ansichten, die widersprechenden Ansichten od. Angaben, ...
... I) (nach frugalis no. I) der Vorrat an Früchten, Apul. met. 9, 35. Ps. Quint. decl. 298. – II) (nach frugalis no. II, B) die Ordnungsliebe, Wirtschaftlichkeit, Mäßigkeit, Enthaltsamkeit (Ggstz. luxuria, ...
cādūceātor , ōris, m. (caduceus), der von den Feinden an die Gegenpartei abgeschickte Herold, der Parlamentär, Unterhändler, I) eig.: caduceatore ad consulem misso, qui indutias ad sepeliendos milites peteret, Liv.: caduceatorem praemisit, qui denuntiaret ...
... mensis, Cic.: homines, die sich immer bei den Komitien befinden u. ihre Stimmen verkaufen, Plaut.: morbus, Cels. u.a., od. vitium, Sen., die fallende Sucht, Epilepsie (so genannt, weil ein solcher Krankheitsfall an den Komitialtagen als ominös die Beratung aufhob); dah. comitialis, mit ...
... ī, f. (κανηφόρος), die Korbträgerin, Plur. Canephoroe (= κανηφόροι), Gemälde od. Statuen griechischer Künstler, darstellend athenische Jungfrauen, die an den Panathenäen, den Festen der Demeter u. des Dionysos u. wohl ...
... (Θέμισκυρα), alte griech. Stadt an der Mündung des Thermodon, die die Sage zum Wohnsitze der Amazonen machte und deren Name auf die ganze Umgegend übertragen wurde, Plin. 6, 10: dies. Themiscurum oppidum ...
... . 3, 23; 4, 24: Plur., Sen. de tranqu. an. 8, 1. Vulg. Matth. 8, 17; Ierem. 16, ... ... der Seele, aber nur insofern ihr krankhafter Zustand analog dem des Körpers ist, die Seelenkrankheit, -störung, -schwäche, mentis aegr. ...
... Auslieferung des Frevlers oder seiner Bestrafung, die Genugtuungsforderung, a) an einem Feind an der Grenze vom Fetialis vollzogen, Plin. 1. epit. libr. 22 ... ... sich außerhalb des ihm bestimmt angewiesenen Aufenthaltsorts treffen läßt, etwa die Repressalie, Liv. 8, ...
... , n. (spolium), I) ein Raum des Amphitheaters, wo die Fechter an- und ausgezogen und die durch starke Verletzungen unbrauchbar gewordenen getötet wurden, ... ... 19, 3. – II) übtr., das Raubnest, die Mördergrube, Sen. contr ...
... assīgnātio (adsīgnātio), ōnis, f. (assigno), die Anweisung, Zuerteilung, aquae, liberti, ICt.: peculii, spät. ICt. – bes. die Anweisung von Ländereien an Kolonisten, agrorum, Cic.: popularis assignationis modum non excessit, nahm nicht ...
... 940;κυνθος), ein Gebirge an der Südküste Ätoliens, j. Zygos, Plin. 4, 6. Solin. 7, 22 (die den Ar. uneig. zu Akarnanien ziehen, weil die Akarnanen auch eine Zeitlang östl. vom Strymon herrschten). – Römische Dichter sprechen ...
... Vitr. 5, 12, 1. – II) Plur. acroteria, oben an den Ecken (dah. angularia) und in der Mitte (auf der ... ... (dah. mediana) hervorragende Postamente, um Statuen, Vasen usw. daraufzusetzen, die Giebel-Bilderstühle, Vitr. 3, 5, 12 ...
... das Sich-Anschließen an etw.; dah. übtr., I) die Hinneigung, Zuneigung, animi, Cic. de amic. 27. – II) das Sich-Anschließen an einen Patron als Klient; dah. ius applicationis, das aus dem ...
rēgifugium , iī, n. (rex u. fugio), die Königsflucht, ein Fest zu Rom, das am 20. Febr. zum Andenken an die Vertreibung des letzten Königs gefeiert wurde, Auson. eclog. de fer. Rom. ...
... ;γός), I) der in die Mysterien Einführende, der Geheimnislehrer, Mystagoge, übtr., amicitiae ... ... accessit, Symm. epist. 5, 64. – II) der an mystisch heiligen Orten umherführt, um da alles Merkwürdige zu zeigen, der ...
... maßlose-, ungebührliche Betragen, die Unbescheidenheit, der Übermut, die Übergriffe, excors imm., Plaut.: imm. publicanorum, ... ... als milit. t. t., der Mangel an Disziplin, die Insubordination, Zuchtlosigkeit, adversariorum, Nep. ...
... acquiro no. I) der Zuwachs an Wasser = der Zufluß, Frontin. ... ... u.ö. – II) (nach acquiro no. II) die Erwerbung, 1) eig., Tert. de exh. cast. 12. – bes. die Eigentumserwerbung als Erwerbungsart, oft b. ...
stēllātūra , ae, f., der Abzug an den Rationen (annonae) der Soldaten, den die Proviantmeister sich widerrechtlich in ihre Tasche machten, der Unterschleif, Lampr. Alex. Sev. 15, 5 (Plur.). Cod. Theod. 7, 4, ...
Buchempfehlung
Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.
82 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro