cella , ae, f. (urspr. *cēla, vgl ... ... Cic. Verr. 2, 5: ebenso Capua cella atque horreum Campani agri, Cic. agr. 2, 89. – ... ... 7, 20, 21; 8, 14, 5. – dah. cella pauperis, ein »Armenstübchen«, ...
cēlo , āvī, ātum, āre (v. cēla, der Urform v. cella, verwandt mit clam, heimlich, occulo, ich verberge, ahd. helan, ›hehlen‹, verbergen), hehlen, verhehlen = verheimlichen, verbergen, a ...
amplus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... I) eig.: a) dem äußern Umfange, dem innern Raume nach, cella, Varr. fr.: curia, domus, Cic.: cubiculum amplum, amplissimum, Plin. ...
... t. t. der Landwirtsch.: I) adi.: cella, Vorratskammer, Tert. de res. carn. ... ... Ausgeber, insbes. der Sklave, der die Aufsicht über die cella penaria (die Speise- u. Vorratskammer) u. über die cella vinaria (den Weinkeller) hatte, täglich das Nötige herausgab (promebat) ...
cellio , ōnis, m. (cella), der Kellermeister, Corp. inscr. Lat. 2, 5356.
in-clūdo , clūsī, clūsum, ere (in u. cludo, ... ... = einsperren, parietibus deos, Cic., vivos homines, Capit.: alqm in cella Concordiae, Cic.: plurimos duces hostium in triumpho ductos carcere inclusisse, Liv.: propter ...
grandis , e (zu griech. βρένθος, Stolz, βρενθύομαι, ... ... A) groß der Ausdehnung nach, 1) im allg.: cella, Varro: patella, vas, Cic.: epistula, Cic.: liber, Nep.: litterae, ...
quadrus , a, um (quattuor), viereckig, I) adi.: lateres aequaliter quadri, Solin. 33, 21: cella qu., Pallad. 1, 40: terminus, Gromat. vet. 342, 16 u.a.: finis, ibid. 263, 25 u. 28 ...
cellula , ae, f. (Demin. v. cella), I) die kleine Zelle, das Kämmerchen, eines Sklaven od. der Leute niedern Standes, Ter. eun. 310. Sen. contr. 7, 6 (21). § 8. ...
prō-mineo , minuī, ēre (zu Wurzel *men-, hervorragen ... ... oder nach oben, α) v. Örtl.: pro-minet Graecia, Mela: cella caldaria prominet, Plin. ep.: collis prominens, Liv.: scopuli et prominentes orae, ...
vīnārius , a, um (vinum), zum Weine gehörig, Wein-, I) adi.: cella, Weinkammer, Plaut., Vitr. u.a.: taberna, Varro LL. 8, 55: mensa, ibid. 5, 121: mercatus, Corp. inscr. Lat. 10, ...
servīlis , e (servus), zu den Sklaven gehörig, den Sklaven eigen, den Sklaven obliegend, der Sklaven, sklavisch, Sklaven-, vestis, Cic.: cella, Val. Max.: munus, Cic.: iugum, Cic.: tumultus, Caes.: percontatio, ...
oleārius , a, um (oleum), zum Öle gehörig, Öl-, vasa, torcularia, molae, Varro: dolia, Plin.: cella, Cato u. Cic.: cos, der beim Wetzen mit Öl besprengt ...
Nixi diī , drei Götterbilder in kniender Stellung, die auf dem röm. Kapitol vor der cella der Minerva zu sehen waren u. als hilfreiche Götter bei Entbindungen galten. Fest. p. 174 (b), 31 (vgl. Paul. ex Fest. 175, ...
... zum Vorrate an Lebensmitteln gehörig, cella penaria, die Vorratskammer, Kornkammer, Varro LL. 5, 162. Cic ... ... de sen. 56; von Sizilien, Cic. Verr. 2, 5: cella penuaria, Suet. Aug. 6. Ulp. dig. 33, 9, 3 ...
cellāris , e (cella), zum Behälter gehörig, columbi, im Taubenschlag gehalten, Col. 8, 8, 1: u. so turdus, Charis. 77, 2.
soleāris , e (solea), sohlenartig, sohlenförmig, cella. Spart. Carac. 9, 4.
spatiōsus , a, um (spatium), I) von großem Umfange, ... ... , brevis, contractus), taurus, Ov.: insula, Plin.: spatiosa modice terra, Mela: cella frigidaria spatiosa et effusa, Plin. ep.: stabulum, Colum.: horti, Spart.: ...
caldārius (calid.), a, um (caldus), zur Wärme-, zum Wärmen gehörig, cella, Warmzelle, Warmbadezimmer, Plin. ep.: ahenum, der »Kessel mit heißem Wasser« fürs Bad, Vitr.: maltha calidaria, zum Verkleben der Wände in den Badezimmern, ...
cellārius , a, um (cella), zur Vorratskammer gehörig, sagina, Plaut. mil. 845. – Öfter subst., cellārius, ī, m., der Keller - u. Küchenmeister, Beschließer (s. Lorenz Plaut. mil. 817 ...
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro