A. 1. A , a , der erste Buchstabe des lateinischen Alphabets. – Als Abkürzung: 1) = der Vorname Aulus. – 2) = Antiquo (ich verwerfe den neuen ... ... Volksversammlungen. – 3) = Absolvo (ich spreche frei), auf den Stimmtafeln der Richter; dah. A ...
pōlea , ae, f., bei den Syrern = der erste Kot des jungen Esels, Plin. 28, 200.
prīmum , Adv., (primus), I) zuerst, anfangs, erstlich, fürs erste, zunächst, Komik., Cic. u.a., gew. bei Aufzählungen zur Angabe der Reihenfolge, dah. häufig mit folg. deinde, tum etc., Cic. u ...
2. blatta , ae, f., der geronnene Saft der Purpurschnecke, der Purpur, bes. die erste Sorte, der schwarze Purpur, Spart. Heliog. 33, 3 u.a. Spät. Vgl ...
Tīsiās , ae, m. (Τισίας), aus Sizilien, der erste Begründer einer rhetor. Theorie, Cic. de inv. 2, 6; Brut. 46 (Akk. -am) u.a. Quint. 2, 16, 3 ...
... , a, um, nepheläisch, pecus, der Widder, der die Kinder der Nephele trug, Val. Flacc. 1, 56. – B) Nephelēias , adis, f., die Nephelëiade (Tochter der Nephele), Lucan. 9 ...
pūmilus , ī, m. (wahrsch. stammverwandt m. puer), der Zwerg, Suet. Aug. 83. Mart. 14, 212 lemm. Stat. silv. 1, 6, 57 u. 64 (wo die erste Silbe kurz steht).
Larcius , a, um (urspr. etrusk. Larth), Name einer röm. gens, aus der bes. bekannt der erste röm. Diktator T. Larcius Flavus, Cic. de rep. 2, 56. ...
exōrsus , ūs, m. (exordior), der Beginn, Anfang = erste Teil, quoniam is est exorsus orationis meae, Cic. de imp. Pomp. 11.
... 4), Adi. u. Subst., in der Reihenfolge der Erste, I) eig.: princeps in proelium ibat ... ... Cic.: dah. princeps senatus, der erste im Verzeichnis der Senatoren (dessen Ernennung vom Zensor abhing), ... ... II) übtr., im Range der Erste, der Vornehmste, Angesehenste, ...
... Tag des Monats, Kal. Februariae, der erste Februar, Cic.: Kal. intercalariae, der erste Schalttag im Schaltmonat, Liv.: usque ad pridie Kalendas Sept ... ... feierten die römischen Ehefrauen die Matronalia, opferten der Juno, der Beschützerin der Ehen, erflehten Glück u. Segen für ...
... Plin. – B) insbes.: 1) in der Zeit, der früheste, in primori pueritia, Gell. 10, 19, 3. – 2) in der Reihe der erste, vorderste, pars, Plin. u. ... ... . – II) übtr., im Range der erste, vornehmste, ansehnlichste, iuventus ...
... . de pall. 4. – II) insbes., der Vorsteher, erste Priester eines Tempels u. der dabei verordneten heiligen Gebräuche, ... ... Val. Max. – Übtr., der Priester = der in irgend eine Wissenschaft od. ...
... wer will, jeder ohne Unterschied, ohne Ausnahme, der erste beste, alle, I) im allg.: alium quemlibet ... ... 10. – II) insbes., mit verächtl. Nbbgr., der erste beste, certo genere, non quolibet, Cic.: ...
... (vgl. altind. çáraḥ, die Haut auf der gekochten Milch u. color, oc-culere, celare), die erste (dicke schwammige) Milch in den Brüsten (od. Eutern) nach der Niederkunft (oder dem Gebären, Werfen), die Biestmilch, von ...
... prīmātus , ūs, m. (primas), die erste Stelle, der erste Rang, der Vorrang (Ggstz. secundatus, Tert. anim. 27), Varro u.a.: primatum obtinere, die erste Stelle behaupten (vom Rennpferde ...
prīmulus , a, um (Demin. v. primus), der erste, primulo diluculo, bei der ersten Morgendämmerung, Plaut. Amph. 737: u. so primulo crepusculo, ...
rechamus , ī, m. = trochlea superior, der erste Kloben am Hebezeuge oder Flaschenzuge (sowie artemon der dritte), Vitr. 10, 2, 1 u. 2.
commōsis , Akk. in, f. (κόμμωσις), die erste Grundlage des Honigbaus, der Gummigrund, Plin. 11, 16.
apprīmus (ad-prīmus), a, um, vor allem-, bei weitem der erste, Liv. Andr. b. Gell. 6 (7), 7, 11.
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro