dūco (altlat. douco), dūxī, ductum, ere (gotisch tihuan = ... ... , Varro: nonaginta medimnûm milia duximus, Cic.: fenus quaternis centesimis, Cic.: non duco in hac ratione eos (oratores), quibus etc., ich rechne hier die nicht ...
dux , ducis, c., (duco) der Führer, Leiter, die Führerin, Leiterin, I) als Wegweiser: locorum, Liv.: itineris, viae, Curt.: gregis, v. Stier, Widder, Ov.: armenti, v. Stier, ...
2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen, -führen, A) herausziehen, 1) im allg.: gladium, Caes.: gladium e vagina, Cic.: radicem e terra, Varro: e certis armariis infinita volumina, Vitr.: corpore ...
1. ēduco , āvī, ātum, āre (Intens. v. 2. educo), aufziehen, auffüttern, ernähren, physisch u. moralisch erziehen, im Passiv educari oft = aufmachsen (vgl. R. Klotz zu Ciceros Reden 1. ...
... , ātum, āre (Intens. v. duco), führen, mit sich führen, I) eig.: 1) ... ... Komik. – b) anführen, befehligen (altertümlich für duco), Sall.; vgl. Quint. 8, 3, 44. – II) ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern Punkte nach einem niedern herabführen, leitend herab - od. hinabziehen, konstr. bei Ang. von wo hinab? m. de od. ...
in-dūco (arch. indouco, Corp. inscr. Lat. ... ... , ere, I) (v. duco = ziehen) überziehen, A) etwas über ... ... agros pecuniā ingenti, anrechnen, zuschreiben, Cic. II) (v. duco = führen) hinein - ...
re-dūco , dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen, A) zurückziehen = rückwärts, nach hinten, nach sich zu, an sich ziehen u. dgl., AA) eig.: 1) im allg.: calculum (den Stein ...
ad-dūco , dūxī, ductum, ere, I) etw. heran-, an sich-, nach sich hin ziehen, 1) im allg.: ramulum (Ggstz. remittere, loslassen), Ov.: parvis colla lacertis, mit den Ärmchen den Hals (der ...
ab-dūco , dūxī, ductum, ere (gotisch af-tiuhan), jmd. von irgendwo wohin wegführen, wegschaffen, mit sich nehmen, -bringen, I) im engern Sinne, 1) eig.: obsides, Inscr.: capellas, Ov.: somnos ...
dī-dūco , dūxī, ductum, ere (dis u. duco), auseinanderziehen, d.i. I) auseinanderdehnen, -sperren, -machen, ausdehnen, aufsperren, weit aufmachen, -öffnen u. dgl., alcis oculum (v. Arzt usw.), Cels.: ...
ductus , ūs, m. (duco), I) das Ziehen, der Zug, A) eig.: 1) im allg.: falcis (Ggstz. ictus falcis), Col. (u. so alius pretiosas aves scindit, per pectus ...
ob-dūco , dūxī, ductum, ere, I) (duco = ziehen): A) etwas vor oder ... ... , 28; vgl. Du Cange in v. obducere. – II) (duco = führen) gegen etw. ...
sē-dūco , dūxī, ductum, ere, beiseite führen u. ziehen, I) eig.: a) jmd., um mit ihm heimlich zu reden, alqm, Cic.: alqm blandā manu, Ov.: solum seorsum ab aedibus, Plaut.: alqm ...
ductor , ōris, m. (duco), I) der Zieher = Dehner, ferreus, poet. = Eisenarbeiter, Auct. Priap. 32, 14. – II) der Führer, 1) im allg.: is qui scit ducere, qui ...
ductio , ōnis, f. (duco), I) das Ziehen, rudentium ductiones et reductiones (Zurücklassen), Vitr. 10, 13 (19), 6. – II) das Führen, a) das Wegführen eines Arrestanten usw., ...
ductim , Adv. (duco), ziehend, zugweise (mit der Hippe), Ggstz. caesim, Col. 4, 25, 2. – prägn., in vollen Zügen (beim Trinken), Plaut. Curc. 109.
ex-dūco , s. 1. ēduco.
con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) tr.: A) zusammenführen od. - ziehen, führend-, leitend zusammenbringen, vereinigen, 1) im allg.: a) leb. Wesen (bes. als milit. t. t.), ...
prō-dūco , dūxī, ductum, ere, vorwärts führen, -ziehen, vorführen, -ziehen, fortführen, -ziehen, I) im allg., vorwärts-, vorführen = hervorführen, hinführen, -bringen, A) eig.: a) übh.: ante ...
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro