Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dignus

dignus [Georges-1913]

... *dic-nus zu dico), durch seine Eigenschaften einer Sache od. Person würdig, wert, griech. ... ... 22. II) übtr., einer Person oder Sache würdig, wert = entsprechend, ... ... , 3, 57: dignus Alcidae labor, Sen. Herc. fur. 962: hominum dignae conscriptiones (Schriften), Interpr. Iren. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2158-2161.
proprie

proprie [Georges-1913]

propriē , Adv. (proprius), I) eig., als ausschließliches Eigentum, jeder für sich, -für seine Person (Ggstz. promiscue), tamen promiscue toto (campo), quam proprie parvā parte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proprie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2015.
privatim

privatim [Georges-1913]

prīvātim , Adv. (privatus), ohne Beziehung zum Staate, als Privatmann (als Privatleute ), in Privatverhältnissen, für seine Person, persönlich, in seiner eigenen Angelegenheit, in seinem Namen, für sich usw. (Ggstz. publice), I) eig.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... Py. Iste ephebus frater Phaedriae, was für ein Chärea? Ter.: quod te municipium vidit? quis amicus ... ... subst.: occiso Sex. Roscio qui primus Ameriam nuntiat? was für einer? Manlius Glaucia, Cic. – B) in indirekter Rede: ... ... ein Subjekt oder Objekt umschrieben wird oder der Redende den Inhalt des Relativsatzes als seine Wahrnehmung hinstellt, constituunt, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
faveo

faveo [Georges-1913]

... Dat., u. zwar αα) durch Dat. einer Person od. Partei, si tibi dei favent, Catull.: tu modo nascenti ... ... amicitia tuenda quam tibi, obgleich ich nicht so viel Eigenliebe besitze, mich für gewissenhafter in Erfüllung unserer Freundschaftspflichten zu halten, als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
viritim

viritim [Georges-1913]

... meum est, Sen.: quae ei viritim serviunt, was ihm für seine Person Dienste tut (Ggstz. in universum), Sen.: u. so Cornelio viritim (für seine Person) a divo Claudio civitate donato, Corp. inscr. ... ... 2, 159: so auch viritim = für ihre Person, Tac. ann. 3, 43 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viritim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3513.
sui

sui [Georges-1913]

... ), Acc. se u. sese, sich (seine eigene Person ), bezieht sich (als Pronom. reflex.) auf ... ... . in der Umgangsspr.) sibi für ei (ihm), se für eum (ihn), Abl. se für eo, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sui«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2915-2916.
curo

curo [Georges-1913]

... 8 [21], 22): c. membra, cutem, pelliculam, seine Gl., seine H. pflegen = sich gütlich tun, sich's wohl ... ... 3, 8. – d) jmdm. seine Achtung und Verehrung an den Tag legen, jmd. ... ... pecuniae curavit, Cic.: me, cui iussisset, curaturum, ich würde auf seine Anweisung Zahlung leisten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
ipse

ipse [Georges-1913]

... , allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis aliud genitor secum ipse volutat, Verg.: lectica plena ipso, von seiner Person allein, Iuven.: dah. ipse per se (αυτ ... ... ) u. bl. ipse = an u. für sich, per se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
aetas

aetas [Georges-1913]

... Caes.: dedecora, quae aetas ipsius (seine Jugend = er in seiner J.) pertulit, Cic.: aetatis maxime paenitebat, an seine J. stieß man sich am meisten, Liv.: qui aliquid formae, ... ... ad petendum (magistratum) legitima aetas, Liv.: aetas militaris, das gesetzliche Jahr für den Kriegsdienst (das 17te), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
custodio

custodio [Georges-1913]

... , etw. hüten, unter seine Obhut nehmen, schirmen, beaufsichtigen, I) im allg.: ... ... , 1, 39 sqq. – c. se, auf seiner Hut sein, für den Schutz seiner eigenen Person sorgen, se diligentissime, Cic. ep. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854-1856.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... einer Seite od. von einer Person auf derselben herkommen = von od. auf ... ... zu jmds. Vorteil od. Bestem (Gunsten), für jmd. (Ggstz. contra od ... ... Zeitpunkte (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
ago

ago [Georges-1913]

... paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) ... ... jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
vir

vir [Georges-1913]

... 2. – E) mit (auszeichnendem) Nachdruck für das Pron. is od. ille, wie unser der Mann für er, auctoritas viri moverat, Liv.: hae tantae ... ... der einzelne, die einzelne Person in Verbdgg. wie: vir virum legit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504-3505.
habeo

habeo [Georges-1913]

... halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc. ... ... dubium, Auct. bell. Hisp.: im Passiv mit Prädikats -Nom. = für etwas gelten, (Mercurius alter is est) qui sub terris ... ... . Abl.: alqm pro hoste, für seinen Feind ansehen, Liv.: alqd pro certo, für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
audio

audio [Georges-1913]

... Suet. Vesp. 24. – β) eine Bitte usw., eine bittende Person hören, anhören, ihr Gehör schenken, ... ... od. Infin., so u. so genannt werden, für den u. den od. das gelten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 714-718.
reddo

reddo [Georges-1913]

... ep.: omnes Catilinas Acidinos postea reddidit, machte durch sein Benehmen Katilina u. seine Rotte zu Acidinern, d.i. ließ K. u. seine Rotte gegen sich als wahre Tugendspiegel erscheinen, ... ... ) von sich geben, herausgeben, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes, Erbetenes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
opera

opera [Georges-1913]

... Augustin. serm. 243, 5). – operae pretium habere, den Lohn für seine Mühe haben, Liv.: est operae pretium (es verlohnt sich ... ... u. Cic. δ) durch seine Gegenwart, auctioni, abhalten, besorgen, Cic.: rebus divinis, ... ... Plaut. merc. 917). – 3) der für Bezahlung dienende Arbeiter, a) im guten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351-1353.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

... einfachem allg. Acc.: tibi igitur hoc censeo, für dich nun ist mein Rat, Cic.: quid ergo censes? Cic.: ... ... t. t., a) in der Beratung für etw. stimmen, sein Votum abgeben ... ... insbes., t. t. für die Willensentscheidung des Senats (wie iubere für die des populus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
confero

confero [Georges-1913]

... a Gallis, Liv.: aurum argentumque in publicum (für den Staat); Liv.: pecuniam in (zu) statuas, Cic.: ... ... ex fano Herculis in privatam domum, Caes. – suas rationes et copias (seine Spekulationen u. Fonds) in illam provinciam, Cic. – ... ... ad philosophiam, Cic.: laudem in commune, jedem für alle Ruhm erwerben (Ggstz. laudem ex communi ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon