fax , facis, f. (φά-ος, Licht ... ... des Scheiterhaufens, Verg. u.a.: dah. fax funebris, Apul.: fax utraque (Hochzeits- u. Leichenfackel), Prop. ... ... sat. 1, 3, 15), cum iam prima fax noctis coepisset, man anfing, Lichter anzubrennen, Gell ...
facēs , archaist. Nbf. v. fax, nach Paul. ex Fest. 87, 9.
ārdēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... , Plin.: quinta est ardentior illis (zonis) Plin.: faces ardentes, Liv.: ardentissima fax, Amm.: tempus ardentissimum, Plin.: ubi visus sol ardentissimus, Tubero b. ...
facula , ae, f. (Demin. v. fax), die Leuchte, Fackel, der als Fackel dienende Span, Cato u.a.: facula ardens, Augustin. – im Bilde, quam tibi Fortuna faculam lucrifica adlucere volt, Plaut. ...
facētus , a, um, Adi. (wohl zu fax, also glänzend), wohlgestaltet, zierlich, f ein, nett, I) eig.: pedes faceti, Brut. b. Quint. 6, 3, 20: victus faceti, Plaut. most ...
fūmidus , a, um (fumus), I) rauchig, rauchend, qualmend, dampfend, taeda, Verg. (bildl. irai fax, Lucr.): lux, Plin.: altaria, Ov. – II) übtr.: A ...
sēbālis , e (sebum), mit Talg überzogen, fax, Amm. 18, 6, 15.
flagrāns , antis, Abl. ante u. antī, PAdi. ... ... im allg.: A) eig.: telum, v. Blitze, Verg.: flagrantior fax (bildl.), Vell.: ea (pars terrae) quae est solis calore ( ...
fūnebris , e (funus), I) das Leichenbegängnis betreffend, Leichen-, ... ... .: lectuli, Serv. Verg.: ludi, Liv.: rastri (der Totengräber), Sidon.: fax, Apul.: vestimentum, Trauergewand, Cic.: cupressus, Hor. – subst., ...
fūnereus , a, um (funus), I) zum Leichenbegängnis gehörig, Leichen-, fax, Verg.: frons, d.i. Zypressenzweig, Verg. – II) Tod bringend od. verkündigend, unheilvoll, dextra, Ov.: bubo, Ov.
sēmiūstus u. synk. sēmūstus , a, um (semi ... ... -, halb und halb (nicht ganz) verbrannt, halbeingeäschert, semiustus Typhon, Cic.: fax semiusta, Ov.: Vari corpus semiustum, Vell.: cadaver semiustum, Suet.: semusti cineres ...
prae-lūceo , lūxī, ēre, I) vorleuchten, A) eig.: a) v. Lichte, faces praeluxere, Mart.: praelucet sebalis fax, Amm.: praelucere funalia iussit, Flor.: Duilio concessum est, ut praelucente funali ...
nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, Ehe-, fax, Hor.: donum, Cic.: munus, Liv. u. ICt.: habitus, tunica, stola, vestis, Eccl.: velamen, Brautschleier, Ambros.: mundus (Putz), Apul.: dies ...
sepulcrālis (sepulchrālis), e (sepulcrum, sepulchrum), zum Grabe gehörig, arae, Ov. met. 8, 480: fax, Leichenfackel, Ov. her. 2, 120.
quantulus-cumque , acumque, umcumque, wie groß nur, so groß ... ... = d.i. wie klein nur, so klein nur immer, qu. fax, Flor.: fimus qu., ein klein wenig M., Plin.: agger ( ...
iacto , āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), ... ... Cic.: iactatus crinis per auram, Ov.: iactatae pennae, Ov.: iactata per orbem fax, Ov. – 2) insbes., Gebärden machend hin u. ...
dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem ... ... iuveni marito, Tibull.: illa mihi dextrā deducta paternā, Catull.: quae mihi deductae fax omen praetulit, Prop.: rapi solet fax, quā praelucente nova nupta deducta est, ab utrisque † amicis, Fest. p ...
flammo , āvī, ātum, āre (flamma), I) intr. ... ... A) im allg.: 1) eig.: quaecunque igni flammata cremantur, Lucr.: fax nubila flammans, Val. Flacc.: ignes illi immortalis dei vivacitate flammantur, brennen, ...
dī-lābor , lāpsus sum, lābī (dis u. labor), ... ... et vetustate dilabens, Liv.: dilapsa cadavera tabo, Verg.: dilapsa in cineres fax, Hor. – poet., ungula in quinos dilapsa absumitur ungues, Ov. ...
ob-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hinwälzen, ... ... Suet.: stuppā sulphure et bitumine obvolutae sagittae, Veget. mil. – übtr., fax obvoluta sanguine, Enn. fr. scen. 63: vitium verbis decoris, verschleiern, ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro