Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
serus

serus [Georges-1913]

sērus , a, um (Wz. *sēī- langsam, spät kommen, altind. ... ... gotisch sainjan, säumen, zögern, ahd. lancseimi, langsam, nhd. langsam) I) spät, 1) im allg ... ... , Ov.: ulmus, Verg. – d) langsam, lange dauernd, bellum, Ov.: piacula, Verbrechen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630-2631.
serpo

serpo [Georges-1913]

... (dagegen repo auch von kriechenden od. langsam gehenden Menschen), quaedam bestiae serpentes, quaedam gradientes, Cic.: s. per ... ... angue, Solin. 22, 10 (8). – b) übtr., v. langsam oder unvermerkt sich fortbewegenden Ggstdn., tacitis quia leniter undis placidus per vada ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2628.
tarde

tarde [Georges-1913]

tardē , Adv. m. Comp. u. Superl. (tardus), I) langsam (Ggstz. celeriter, cito, strenue), navigare, Cic.: crescere, Verg.: tardius moveri, Cic.: tardius an citius, Sen.: vel citius vel tardius, Augustin.: tardissime ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tarde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3025.
eneco

eneco [Georges-1913]

ē-neco (ē-nico), necuī, nectum, āre, langsam umbringen, -hinmorden, erwürgen, ersticken u. dgl., I) eig.: ut aves enecat accipiter, Varro fr.: puer ambo angues enicat, Plaut.: enecare lixam (v. einem Elefanten), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eneco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418-2419.
lente

lente [Georges-1913]

lentē , Adv. (lentus), I) langsam (Ggstz. cito), procedere, Caes.: currere, Ov.: agere, Liv.: coquere, Plin.: lentius subsequi, Caes.: lentissime mandere, Colum. – der Zeit nach, quae res cum lentius spe ipsorum traheretur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lente«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613.
pigre

pigre [Georges-1913]

pigrē , Adv. (piger), verdrossen, träge, lässig, mit Unlust, langsam, nicht so schnell, surgit humo pigre, Ov. met. 2, 771; p. ac segniter agere, Colum. 7, 5, 3: p. ex Macedone ac libero in Persicam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1705.
repto

repto [Georges-1913]

rēpto , āvī, ātum, āre (Intens. v. repo), ... ... Sen. rhet.: von Tieren, Gell. – b) übtr., v. langsam od. lässig Einhergehenden, Lucr. u. Hor.: per limitem, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2333.
tardus

tardus [Georges-1913]

... .: sapor, Verg. – 2) (poet.) prägn. = langsam machend, hemmend, podagra, Hor.: senectus, Hor.: neutr. pl. ... ... 18. – II) übtr.: a) von Pers.: α) langsam, schwer von Begriff, stumpf, stumpfsinnig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3027.
segnis

segnis [Georges-1913]

... ἥκιστος), schwerfällig, schläfrig, träge, langsam, laß (Ggstz. promptus, industrius), a) absol.: ... ... Tode durch das Schwert), Liv.: cultus terrae segnior, Cic.: aqua, langsam fließend, Curt.: campus, ermüdet, kraftlos, Verg.: silva, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »segnis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2576.
bardus [1]

bardus [1] [Georges-1913]

1. bardus , a, um ( von βραδύς, s. Paul. ex Fest. 34, 9), langsam od. schwer von Begriffen, stumpfsinnig, einfältig, dumm, auch dummdreist, stulti, stolidi, fatui, bardi, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bardus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
spisse

spisse [Georges-1913]

spissē , Adv. (spissus), dicht, I) eig.: ... ... – II) übtr.: a) nicht recht vorwärts kommend, zögernd, langsam, atque enim tu minus spisse atque tarde incedis, Naev. com. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spisse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2766.
otiose

otiose [Georges-1913]

ōtiōsē , Adv. (otiosus), I) mit Muße, müßig, ... ... . u. Liv. – II) übtr.: 1) mit Muße, langsam, ohne Eile (Ggstz. strenue), Plaut. Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »otiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1422.
lenteo

lenteo [Georges-1913]

lenteo , ēre (lentus), langsam von statten gehen, lentet opus, Lucil. 299.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613.
spisso [2]

spisso [2] [Georges-1913]

2. spissō , Adv. (spissus), langsam, spät, venire, Afran. com. 211.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spisso [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2767.
cunctor

cunctor [Georges-1913]

... Bewegung = nicht vorwärts gehen wollen, zu langsam gehen, zurückbleiben, verweilen, verziehen, huic quoque ›Vade procul‹...ait; ... ... , Verg. Aen. 9, 124 sq.: tardum cunctatur olivum, tröpfelt nur langsam, Lucr. 2, 392. II) im Handeln zögern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1806-1807.
pressus [1]

pressus [1] [Georges-1913]

... , I) eig., gemäßigt, langsam, presso gradu incedere, Liv.: ebenso presso pede, Liv.: ... ... ) gemäßigt, a) von der Stimme, vom Tone, langsam, gedämpft, gemäßigt, soni, Cic.: modi, Cic.: pressā voce ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pressus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1915.
leniter

leniter [Georges-1913]

... sachte, leise, Ov.: iter facere, langsam, Caes.: u. so accedere, Auct. b. Afr. – ... ... , Ov.: alloqui, freundlich zureden, Liv.: si agat lenius, allzu langsam, Caes.: lenius lacessere alqm, Caes.: lenissime sentire, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
corbita

corbita [Georges-1913]

corbīta , ae, f. (corbis), ein langsam fahrendes Transport- od. Lastschiff, die Korvette, Lucil. sat. ... ... helft mir wie ein Schnellschiff, wie ein Lastschiff nicht (= helft mir schnell, nicht langsam), Plaut. Poen. 543.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corbita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
remoris

remoris [Georges-1913]

remoris , e (remoror), I) aufhaltend, aves, ... ... 9; vgl. Paul. ex Fest. 276, 11. – II) langsam, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 21, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remoris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2309.
stritto

stritto [Georges-1913]

stritto , āre, langsam einhergehen, schleichen, Varro LL. 7, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stritto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2823.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon