Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cornu

cornu [Georges-1913]

... (Κέρας Αμαλθείας s. Amalthēa), aus dem Nektar geflossen sein soll, das ... ... Heerhorn, in der Schweiz Harschhorn, womit man das Zeichen bei den Feldzügen gab (urspr. ein Ochsen –, bes. ... ... . 11, 107, 1; vgl. Beckers Gallus 3 Bd. 2. S. 377. – 4) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1698-1700.
modus

modus [Georges-1913]

... insequendo habuissent, Liv.: si modus adiceretur, wenn man Maß dabei zu halten wisse, Tac. ann. 3, 6. – ... ... modo modestiaque, sine modo ac modestia, Sall. u. Liv. (s. Fabri Sall. Cat. 11, 4): de cupiditatibus, ... ... , nach Art, auf Art usw. (s. Fabri Liv. 21, 30, 8), servorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 970-972.
opera

opera [Georges-1913]

... u. (selten) operā deditā, Cic., mit Fleiß, vorsätzlich (s. dē-do a. E.): so auch non sponte neque operā ... ... suo veteri domino, Plaut. β) durch Zuhören, jmdm. aufmerksam zuhören (s. Brix Plaut. capt. prol. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351-1353.
metus [1]

metus [1] [Georges-1913]

... Befürchtungen, Cic. u.a. (s. Neue-Wagener Formenl. 3 1, 637. Dräger Tac. ann. ... ... metus, v. Medusenhaupt, Stat.: so auch metus eius rimatur, man forscht nach dem Gegenstande seiner Furcht, Tac. – dah. (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 910-912.
Alpes

Alpes [Georges-1913]

... S. 724 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 36). I) eig., die Alpen, jener ... ... Römern in ihrer ganzen Ausdehnung erst unter Augustus u. dessen Nachfolgern bekannt und man unterschied, von Südwesten ausgehend: 1) A. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alpes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 336-337.
sinus [2]

sinus [2] [Georges-1913]

... Prop.: excusserunt illi patrem et aurum in sinu eius (in s.B., in seiner Tasche) invenerunt, Quint.: in horum sinus congerebant ... ... liegende Land, die Landspitze, Liv. u.a.; s. Drak. Liv. 28, 5, 15. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2689-2690.
casus

casus [Georges-1913]

... Vorfall, der Zufall (s. Cic. de nat. deor. 1, 90; de div. 2 ... ... varii nostri casus, Cic.: propter casus navigandi, der Zufälle halber, denen man zur See ausgesetzt ist, Cic.: casus (Plur.) ... ... – / zu Ciceros Zeit cāssus geschr., s. Quint. 1, 7, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
actus

actus [Georges-1913]

... Wagen durchzuführen, u. der Ort od. Weg, wo man überführt, selbst, die Übertrift, ... ... Darstellenden, a) des Redners, der äußere Vortrag (s. āctio no. II, a), Quint. 6, 2, 30 u.s. – b) des Schauspielers, das Gebärdenspiel, sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 94-95.
pudeo

pudeo [Georges-1913]

... mich vor dir, Ter.: pudere iam sui, schon schäme man sich vor sich selbst, Curt.: so auch te municipiorum pudebat, ... ... Enn. fr. scen. 59. – β) im Infin. (s. Dräger Histor. Synt. Bd. 2. S. 343. 2. Aufl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064-2065.
iudex

iudex [Georges-1913]

... u. Liv.: iudicem dicere, einen Richter angeben, sagen, wen man zum R. haben will (v. Beklagten), Liv.: alqm iudicem addicere ... ... ullum iudicem quam se ipsum pati (anerkennen), Tac.: subsortiri iudices, s. sub-sortior: ad iudicem vocare, Sen.: apud iudicem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 480-481.
licet

licet [Georges-1913]

... man kann einsehen, Cic.: licet mirari, cernere, man mag (= man muß) bewundern usw., Cic. – m. ... ... licet, tibi non licet, Ter.: licetne? ist's erlaubt? Komik. (s. Brix Plaut. mil. 501. Wagner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »licet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 649-650.
maneo

maneo [Georges-1913]

... manebimus, Val. Max. – impers., manebitur, man wird bleiben, Cic.: mansum oportuit, er hätte bleiben sollen, ... ... B) prägn., 1) die Nacht über bleiben, übernachten (s. Fabri u. Wölfflin Liv. 22, 13, 8), ... ... sicher beschieden sein, zu gewärtigen stehen (s. Wernsd. Cic. Phil. 2, 11. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794-795.
hasta [1]

hasta [1] [Georges-1913]

... .: ferrata, Liv.: praelonga, Tac.: pura, s. pūrus: velitaris, Liv.: militaris, Suet.: hastā proiectā, Nep.: ... ... ebenso ad hastam suam (= censorum) accedere, Liv.: emere ab hasta, s. emo: emptio ab hasta, Cic.: ius hastae, ... ... ) zur Schmückung der Haare der Bräute, indem man damit die Haare voneinander teilte, Ov. fast. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hasta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3013-3014.
pendo

pendo [Georges-1913]

... a) bezahlen, leisten, was man schuldig ist, grates, abstatten, Stat. Theb. 11, 223. ... ... eine Summe Geld bezahlen mußte) = ausstehen, leiden, was man verdient hat, poenas pro scelere, Lucr.: poenas temeritatis, ... ... wo aber Haase [§ 30] pendent hat, s. pendeono. I. a. E.). / Parag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... – u. sic cogitabam m. folg. Gedankenreihe in direkter Rede, s. Ter. Andr. 110: ebenso coepi egomet mecum sic cogitare, ... ... : o felicem illum, qui non praesens tantum, sed etiam cogitatus (wenn man nur an ihn denkt) emendat, Sen. ep. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
amitto

amitto [Georges-1913]

... brechen, Nep. Eum. 10, 2 (anders b. Phaedr., s. unten no. II, 2, b): vitam, Plaut., Cornif. ... ... .: tempus (den günstigen Zeitpunkt), Cic. – b) etwas, was man bereits besitzt, (durch oder ohne eigene Schuld, aus Versehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 383-384.
flexus

flexus [Georges-1913]

flexus , ūs, m. (flecto), die ... ... den die Wettfahrenden jedesmal beim Umlenken um das Rennziel ( meta, w. s.) beschreiben mußten, wobei es darauf ankam, welchen Platz man in der Reihe der Wagen durchs Los erhalten hatte, um entweder einen engern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2790-2791.
inquam

inquam [Georges-1913]

... ., ohne bestimmtes Subjekt auch = sagt man, heißt es (s. Holstein Cic. de fin. 2, 93. p. 107), ... ... 3, 634 ff. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 353 u. 354: das Präs ... ... bei Einwendungen, zB. non solemus, inquit (sagt man), ostendere, Cic. Acad. 2, 60 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
fulmen

fulmen [Georges-1913]

... I, A, a, α (S. 889 oben): fulmen decĭdit, s. 2. dē-cido no. I, a, α (S. 1915 oben): fulmine ici u. ictus, s. īciono. I, 1: ... ... , 92. – B) v. allem, dessen Gewalt man nicht widerstehen kann, der Blitz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2869-2870.
liceor

liceor [Georges-1913]

... machen = auf etw. bieten (indem man den Finger emporhob od. mit dem Kopfe ... ... , Geld bieten für usw., Curt.: de pretio, sagen, wieviel man dafür verlange, Apul.: mit Abl. des Preises, centusse, Pers ... ... werden könne), Plin. 14, 141 (wo cod. M inlicentur, s. il-liceor).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liceor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 649.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon