praesēns , entis, PAdi. (2. praes u. ens ... ... die einschreitende Tätigkeit, Sall.: decretum, auf der Stelle gemacht, Liv.: pecunia, bares Geld, Cic.: so auch fraudator praesens solverit, bar, ...
cōpiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Ang. womit? woran? durch Abl., Arion grandi pecuniā et re bonā multā c., Gell. 16, 19, 7. – β) ...
... praebuit in fortuna, Cic.: utrum superbiorem te pecunia facit, an etc., Cic.: superbissima familia, Cic.: superbissimus homo, Auct ... ... . u.a. – β) m. Abl. (auf), pecuniā, Hor.: parto regno, Curt.: meo superbus incedis malo, Hor. – ...
trānsigo , ēgī, āctum, ere (trans u. ago), ... ... cum reo, Cic.: cum alqo HS ducentis milibus, Cic.: cum privatis minore pecuniā, Cic.: rem cum alqo, Cic. u. Liv.: inter se, ...
aedifico , āvī, ātum, āre (aedes u. facio), ... ... murisque sibimet ipsos tecta militariter, Liv.: insulam in mari, ICt.: piscinas magnā pecuniā, Varr.: navem de sua pecunia, Cic.: diffusiora consaepta pluris (teuerer), Col.: patrem familiae villam rusticam ...
per-venio , vēnī, ventum, īre, hinkommen, -gelangen, ... ... kommen, wohin gelangen, etwas erreichen, bekommen, pecunia ad Verrem pervenit, Cic.: so auch hereditas ad filiam perveniret, Cic.: ...
dē-mōlior , mōlītus sum, īrī, I) herabwälzen, nur übtr., de me hanc culpam demolibor (archaist. ... ... Lex ap. Frontin. aqu. 129 u. ICt.: übtr., demolitur pecunia, Curio bei Prisc. 8, 19.
prō-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, ... ... ad mortem, dem Tode entgegenrennen, Plin. ep. 1, 22, 10: pecunia procurrens, hinausstürmend (auf finanzielle Unternehmungen), Sen. ep. 101, 4.
īn-solēns , entis, Abl. gew. ente (in u ... ... aliena re (Ggstz. in sua re egentissimus), Cic.: non fuisse insolentem in pecunia, Cic. – b) im Benehmen gegen andere, sich überhebend, ...
cōn-struo , strūxī, strūctum, ere, I) zusammenschichten, ... ... Cic. – b) aufsammelnd, divitias, Hor.: constructa et coacervata pecunia, Cic.: copia ornamentorum constructa uno in loco, Cic. – c) übtr ...
Āpulēius (Appulēius), ī, m., Name mehrerer Römer, unter ... ... Dav. Āpulēiānus (Appulēiānus), a, um, apulejanisch, des Apulejus, pecunia, des (sonst unbekannten) M. Apulejus, Cic.: seditio, des Volkstr ...
captīvus , a, um (captus, capio), I) im Zustande ... ... b) v. Lebl., erbeutet, erobert, ager, Sall. fr.: pecunia, Liv.: naves, Caes. – 2) v. Gefangenschaft übh., ...
per-pello , pulī, pulsum, ere, einen tüchtigen Stoß geben ... ... eo metu ad deditionem, Liv.: alqm ad societatem, Tac.: id (dazu) pecuniā et saepius vi, Tac.: öfter mit Acc. pers. u. folg ...
re-mētior , mēnsus sum, mētīrī, I) wieder-, zurückmessen, ... ... den Urin, Mart. – II) wieder messen, dagegen messen, frumentum pecuniā, das Getreide mit Geld aufwägen, Ps. Quint. decl. 12, 19 ...
dēductio , ōnis, f. (deduco), das Abführen, Fortführen ... ... fonte, Cic. – II) prägn., der vermindernde Abzug, ex qua (pecunia) ne qua d. fieret, Cic.: sine deductione, Sen.: u. Plur ...
con-dīsco , didicī, ere, I) mit jmd. ... ... 19, 13 Kr. – m. folg. indir. Fragesatz, ut in tua pecunia condisceret, qui pecuniae fructus esset, Cic. Quinct. 12. – b) ...
lascīvio , iī, ītum, īre (lascivus), mutwillig sein, schäkern ... ... hüpft fort, Ov.: plebs lascivit, Liv.: principio lascivire miles, Tac.: luxu, pecuniā lascivire, Tac.: lasciviens aetas, Hieron.: lascivientium deliciae conviviorum, Gell.: übtr., ...
stipulor , ātus sum, āri (stipulus), I) sich ... ... . Infin. Präs. stipularier, Plaut. Pseud. 1076. – passivisch, haec pecunia necesse est... stipulata sit, Cic. Rosc. com. 14: u. so ...
im-pudēns , entis, Abl. ente u. entī ( ... ... epistula, Plaut.: oratio plane imp. et impudica, Fronto: imp. mendacium, Cic.: pecunia, unv. viel Geld, Cic.: quid hoc impudentius dici aut fingi potest ...
fēnebris (faenebris), e (fenus; vgl. Paul. ex Fest ... ... , 5: ebenso vetus urbi faenebre malum, Tac. ann. 6, 16: pecunia, gegen Zinsen geliehenes, Suet. Cal. 41, 1.
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro