Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pubes [2]

pubes [2] [Georges-1913]

2. pūbēs , is, f. (1. pubes), I) das Zeichen des männlichen Alters, ... ... B) mannbare Menschen, a) mannbare Mannschaft, omnis Italiae pubes, Cic.: Romana, Tac.: ingenua, Tac.: poet. übtr. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubes [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
pubes [1]

pubes [1] [Georges-1913]

1. pūbēs , eris, mannbar, männlich, erwachsen (Ggstz. impubes), I) ... ... puberem te haberet, Crass. b. Cic.: prope puberem aetatem, Liv.: priusquam pubes esset, Nep.: antequam puberes sint, Mela. – subst., puberes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubes [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
pupus

pupus [Georges-1913]

pūpus , ī, m. (verwandt mit puer, pubes), I) der Knabe, das Kind, Varro sat. Men. 546: als Liebkosung, Bübchen, Herzchen usw., Suet. Cal. 13. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pupus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2089.
pubis

pubis [Georges-1913]

pūbis , is, f., s. 2. pūbēs /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2060.
puber

puber [Georges-1913]

pūber , eris, s. 1. pūbēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
pubens

pubens [Georges-1913]

pūbēns , entis (1. pubes), mannbar, vollkräftig, a) v. Pers.u. pers. Zuständen: fratres, Claud.: anni, Auson. u. Orest. tr. 526. – b) übtr., v. Gewächsen, vollkräftig, strotzend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
pubeda

pubeda [Georges-1913]

pūbēda , ae, m. (pubes), der große Junge, Mart. Cap. 1. § 31 u. 9. § 908 Eyss. (Kopp bupaeda).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pubeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2059.
Atticus

Atticus [Georges-1913]

Atticus , a, um (Ἀττικός), ... ... Attika, Plin. u. Hyg.: terra, s. 1. Attica: pubes, Trag. inc. fr.: civis, Plaut.: talentum, Varr. fr. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 689-690.
impubes

impubes [Georges-1913]

im-pūbēs , beris, u. im-pūbis , e (in u. pubes), nicht mannbar, unreif, unerwachsen (Ggstz. pubes), a) Form -bes: filius, unerwachsen, Cic.: puer, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impubes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 118.
depubem

depubem [Georges-1913]

dēpubem , porcum lactantem, qui prohibitus sit pubes fieri, Paul. ex Fest. 71, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depubem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2067-2068.
hospitus [*]

hospitus [*] [Georges-1913]

*hospitus , a, um, nur in der Form hospita ... ... kommend od. gekommen od. aufgenommen, fremd, pubes, Val. Flacc.: turba, Val. Flacc.: anus, Gell.: avis, Stat.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hospitus [*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3087.
immiserabilis

immiserabilis [Georges-1913]

im-miserābilis , e (in u. miserabilis), I) nicht bemitleidet, si non periret immiserabilis captiva pubes, ohne Erbarmen, Hor. carm. 3, 5, 17. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immiserabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 72-73.
Alba [2]

Alba [2] [Georges-1913]

2. Alba , ae, f. (verwandt mit albus, ἀλφός ... ... od. von Alba, tumuli atque luci, Cic.: exercitus, pubes, pax, Liv.: nux, Plin.: secures, poet. = römische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alba [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286-287.
aetas

aetas [Georges-1913]

aetās , ātis, f. (zsgz. aus dem alten aevitas, ... ... Falerni, Plin. 23, 34: firmata, Cic.: imbecilla, Sall., infirma, Cic.: pubes, Liv.: aetas iuvenilis, Augustin. ep. 36, 1: aetas virilis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
Titan

Titan [Georges-1913]

Titān , ānis, Akk. ānem u. āna, Akk ... ... a, um (Τίτάνιος), titanisch, pubes, die Titanen, Verg.: Titania astra, Verg., od. Titanius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Titan«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3134-3135.
Scyros

Scyros [Georges-1913]

Scȳros u. - us , ī, f. (Σκ ... ... 931;κύριος), szyrisch, Deidamia, Prop.: pubes, Verg.: membra, des Pyrrhus, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scyros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553.
Germani

Germani [Georges-1913]

Germānī , ōrum, m., die Germanen, ein ... ... , um, germanisch, herbae, Ov. art. am. 3, 163: pubes, Pers.: Germanā feritate ferocior, Vell. 2, 106, 2. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Germani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2925.
Pelasgi

Pelasgi [Georges-1913]

Pelasgī , ōrum u. (poet.) ûm, m. (Π&# ... ... , pelasgisch, poet. = griechisch, Mars, Enn. fr.: pubes, Prop.: Iuno, Ov.: urbes, Ov.: genus lauri, Plin.: manus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelasgi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1539-1540.
Hirpini

Hirpini [Georges-1913]

Hirpīnī (Irpīnī), ōrum, m. ( nach Serv. Verg. Aen. 9, 785 u. Paul. ex Fest. 106, 1 benannt von hirpus, ... ... Hirpīnus (Irpīnus), a, um, hirpinisch, ager, fundus, Cic.: pubes, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hirpini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3059-3060.
Sabelli

Sabelli [Georges-1913]

Sabellī , ōrum, m. (Demin. v. Sabini), meist ... ... A) Sabellus , a, um, sabellisch, sabinisch, ager, Liv.: pubes, Verg.: cohortes, Liv.: anus, Wahrsagerin, Hor.: carmina, Zauberformeln, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabelli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon