stimulus , ī, m. (vgl. īn-stīgo, στίζω), ... ... als Redner an, Quint.: tam praecipiti materna furori Pyrrhus origo dabat stimulos, schon früh wurde solche Verruchtheit durch den Gedanken genährt, daß seiner Erzeugerin Ahnhėrr Pyrrhus ...
agnāscor (ad-gnāscor), nātus sum, nāscī (ad u. ... ... , sei es zu Lebzeiten des Vaters od. nach dessen Tode, nachdem der Vater schon ein Testament gemacht od. einen als Sohn angenommen hat, Cic. de or ...
ferculum u. fericulum , ī, n. (fero), ... ... mutare, Sen. ep. 90, 15: iam sublatum erat ferculum, es war schon abgetragen worden, Petron. 39, 1. – / fericulum schreiben Haase, ...
dēclīvis , e (de u. clivus), bergabwärts gehend, ... ... sich neigend, mulier aetate declivis, mit der es bergab geht, die schon in den Jahren ist, Plin. ep.: sol, Calp.: aestas, Calp. ...
sīdereus , a, um (sidus), zu den Gestirnen-, zu ... ... . Flacc. 7, 166. – b) himmlisch, göttlich = sehr schön der Gestalt nach, ministri, Mart.: mares, Mart. – od. herrlich ...
appendix , icis, f. (appendo), I) der Anhang ... ... defensionis meae, Apul.: appendices Olcadum etc., kleinere Kontingente (die zu dem schon an sich vollständigen Hauptheere hinzukamen), Liv. – II) ein dorniger Strauch, ...
pollingo , līnxī, līnctum, ere, die Leichen abwaschen und ... ... Amm. 19, 1, 10. – übtr., alcis pollinctum iam corpus, schon dem Grabe näher, Val. Max. 7, 7, 4: voluptas fucata ...
dē-nōmino , āvī, ātum, āre, benennen, ab ... ... parum, denominatus est, Gell.: res denominata, eine Sache, die ihren bestimmten Namen schon erhalten hat (im Ggstz. zu communis appellatio), Quint.
Alexander , drī, m. (Ἀλέξ ... ... v. Chr., führte, nachdem er seine abtrünnigen Nachbarn gezüchtigt hatte, den schon von seinem Vater vorbereiteten Heereszug gegen das schon verfallene Perserreich aus u. dehnte als glücklicher Eroberer das mazedonische Reich bis zum ...
prae-cipio , cēpī, ceptum, ere (prae u. capio), ... ... spem, im voraus hoffen, Liv.: laudem, velut in herba vel flore, schon vorher ernten, Tac. dial.: rem famā, im voraus erfahren, Liv ...
am-plector , plexus sum, plectī (amb u. plecto, ... ... hochhalten, ins Herz schließen, mit ihm zärtlich od. schön tun, alqm amore, alqm amicissime, Cic.: Octaviam, Tac.: dah. ...
prōspicio , spēxī, spectum, ere (pro u. specio), I ... ... ) bildl.: 1) im Allg.: senex aut prospiciens senectutem das Alter schon vor sich sehend, sich dem Alter nähernd, Sen. ep. 33, 7 ...
in-gredior , gressus sum, gredī (in u. gradior), ... ... cum ingressus esses, Cic.: absol., et eras iam ipse ingressus, hattest schon den Weg dahin eingeschlagen, Cic. – B) einherschreiten, -gehen, ...
contiguus , a, um (contingo), I) aktiv = ... ... 1, 1. – β) v. Pers.: ut iam caelo contiguus, schon an die Himmlischen reichend, schon fast ein Gott, Amm. 15, 5, 3: Ennius emeruit... contiguus ...
Carmentis , is, f. u. Carmenta , ae, f ... ... urspr. eine altitalische Nymphe (Verg. Aen. 8, 336 sqq.), deren Name schon ihr Wesen als weissagende u. heilende Göttin bezeichnet u. die am Fuße des ...
prōspecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. prospicio), ... ... – B) übtr., v. Lebl.: a) übh.: astris prospectantibus, schon herabschauten (aufgegangen waren), Stat.: prospectantia vestigia pedum, vorwärtsschauende, d.i. ...
ante-venio , vēni, ventum, īre, zuvorkommen, überholen, ... ... übtr.: A) im allg.: ubi (beneficia) multum antevenere, wenn sie schon weit über diese Grenze (der möglichen Wiedervergeltung) vorausgeeilt sind, Tac. ann. ...
prae-sāgio , īvī u. iī, īre, I) ... ... .: m. Acc. u. Infin., id quoque praesagit (auch deutet schon das darauf), mortalem vivere mentem, Lucr. 3, 510.
purpureus , a, um (πορφύρε ... ... mit purpurfarbigem Helmbusch, Verg. Aen. 10, 722. – B) hellglänzend, schön, olores, Hor.: lux, Ov.: lumen, Verg.: Amor, Ov.: ...
... v. alten Baumaterialien, die von neuem benutzt werden, schon gebraucht, schon einmal verwendet (Ggstz. novus, ... ... i, n. u. redivīva, ōrum, n., schon Gebrauchtes, schon gebrauchte Baumaterialien, Cic. II. Verr. 1, ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro