... , I) eig. = an diesem Orte, an dieser Stelle, hier bei uns, Komik., Cic. ... ... dah. hic... illic, hier... dort, an einem Orte... an dem andern, Plaut. u. Verg. ...
... Nōra , ōrum, n., I) eine Stadt auf Sardinien (an der Stelle des h. Torre Forcadizo), deren Einwohner Nōrēnsēs, ium ... ... Scauro 13. Plin. 3, 85. – II) ein Kastell in Kappadozien an der Grenze Lykaoniens u. am Fuße des ...
līvor , ōris, m. (liveo), I) die bleiartige Farbe einer Stelle an einem Körper, der bleifarbige-, blaue-, rotblaue Fleck, durch Drücken, Stoßen, Schlagen, Quetschen, si tumore et livore decoloratum est corpus mortui, ...
... ältere Form für in loco), I) an dem Orte, auf der Stelle, manete ilico, Caecil. fr.: ilico hic consiste, Ter.: ... ... . 105. – B) v. der Zeit, auf der Stelle = alsbald, sogleich, Pacuv. ... ... . u.a.: ilico oppido, sogleich auf der Stelle, Plaut.: ilico ubi od. ubi ...
Pydna , ae, f. (Πύδνα), eine ... ... wo Paulus Ämilius 168 v. Chr. den mazedon. König Perseus schlug, wahrsch. an der Stelle des h. Ayan, Nep. Them. 8, 5. Liv. 44, ...
... (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, ... ... manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite an den D. legen, Tac. u. Petron ...
ibī-dem , Adv. (ibi u. Demonstrativsuffix dem, wie ... ... ebenda, Komik., Cato, Cic. u.a.: hic ibidem, an ein und derselben Stelle, Cic.: korresp., ubi... ibidem, Plaut.: ibidem... ubi, Plaut. ...
... in der Tat, Cic. u.a. – /An zweiter Stelle, Lucr. 1, 104; 2, 547 u. ... ... 17. Plin. 17, 193. Apul. apol. 31: an dritter Stelle, Hor. carm. 4, 5, 17.
2. Merula , ae, m., Name einer plebej. Familie der ... ... J. 87 v. Chr. nach Vertreibung des Konsuls Cinna aus Rom an dessen Stelle erwählt, Vell. 2, 20 u. 22. Val. Max. 9 ...
re-loco , (āvī), ātum, āre, I) wieder an seine Stelle bringen, einrichten, articulum, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 28: linguam, ibid. 1, 4, 75. – II) wieder verdingen ...
in-nūbo , nūpsī, nūptum, ere, hineinheiraten, I) ... ... wo hinein sie geheiratet hatte, Liv. 1, 34, 4: nostris thalamis, an meine Stelle als Gattin treten, Ov. met. 7, 856. – II) übtr ...
in-verto , vertī, versum, ere, umwenden, umkehren, umdrehen ... ... .: A) im allg.: in locum anulum, umwenden u. so wieder an seine Stelle rücken (so daß der Ringkasten oben war), Cic.: alveus navium inversus, ...
Casīnum , ī, n. (samnit. Wort = forum vetus, ... ... 7, 29), Stadt in Latium, am Fluß Casinus, mit einer Burg, an deren Stelle j. das berühmte Stift Monte Casino, Trümmer der Stadt selbst beim j ...
subrogo (surrogo), āvī, ātum, āre, I) jmd. an die Stelle eines anderen durchs Volk wählen lassen (v. Vorsitzer der Komitien, hingegen sufficere v. Volke selbst), in annum proximum decemviros alios ...
3. Astacus , ī, f. (Ἀστακ ... ... Bithynien, im südöstl. Winkel des nach ihr benannten astacenischen Meerbusens, Kolonie der Megarer, an der Stelle des j. Ovaschik, auch Bashkele gen. Fleckens, Mela 1, ...
... Ausgange des ustischen Tales auf einer Anhöhe, von der Digentia bespült, an der Stelle des jetzigen Klosters St. Como od. San-Cosimato de Vico-Varo (nach a. an der Stelle des heutigen Bordella), Hor. ep. 1, 18, 105. – ...
Longula , ae, f., volskische Stadt bei Korioli, von den Römern frühzeitig zerstört, wahrscheinl. an der Stelle des heutigen Buon Riposo, Liv. 2, 33, 4 u.a. – Dav. Longulānī , ōrum, m., die Einw. von ...
restituo , uī, ūtum, ere (re u. statuo), I) an seine frühere Stelle wieder hinstellen, 1) im allg.: statuam, Cic.: ut, quo quaeque (arbor) modo steterit, restituant, Verg. – 2) prägn.: ...
beātitās , ātis, f. u. beātitūdo , inis, f ... ... Cic. de nat. deor. 1, 95, von Cicero gebildete u. nur an dieser Stelle von ihm gebrauchte Wörter, die erst bei Spätern, wie Petr., Apul. ...
Laurentum , ī, n., Stadt in Latium, unweit der Meeresküste, ... ... und Lavinium, nach einigen j. Torre di Paterno, nach anderen viell. richtiger an der Stelle des jetzigen Cassale di Capocotta, Mela 2, 4, 9 (2. § ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro