ursa , ae, f. (v. ursus), I) die ... ... = Bär übh., Verg. u. Ov. – II) meton., als Sternbild des nördl. Himmels, der große und der kleine Bär, ursa caelestis, ...
sīdus , eris, n., das Himmelsbild, das ... ... eig. u. meton.: A) eig., teils durch mehrere Sterne gebildetes Sternbild, Sterngruppe, teils einzelner Himmelskörper, Gestirn, Stern, a) ...
thema , atis, n. (θέμα), I) ... ... abgehandelt wird, Sen. rhet. u.a. – II) das Zeichen, Sternbild, unter dem einer geboren ist, die Nativität, Suet. Aug. ...
astrum , ī, n. (ἄστρον), jeder leuchtende Himmelskörper, das Sternbild, Gestirn, der Stern, I) eig.: Cancri, Virginis astrum, Manil.: cognitio astrorum, Cic.: cursus astrorum dispares ...
Boōtēs , ae u. is, Akk. ēn, m. ... ... od. Custos Arcti (Vitr. 9, 4 [6] in.) gen. Sternbild der nördl. halbkugel, Nomin. Bootes, Cic. poët. de nat. deor ...
zōdium , iī, n. (ζώδιον), das Sternbild im Tierkreise, Censor. 8, 6.
... Gestirn: A) der hellste Stern im Sternbild Bootes, nahe am Schwanze des großen Bären, Plaut. rud. prol. ... ... Verg. Aen. 3, 516. – B) übtr., das ganze Sternbild Bootes (w. s.), Verg. georg. 1, 204. ...
anguifer , fera, ferum (anguis u. fero), I) ... ... ., als Übersetzung von Ὀφιοῦχος, der Schlangenmann, Schlangenträger, als Sternbild, Col. 11, 2, 49: ders. Anguiger, gerī, m., ...
aestifer , fera, ferum (aestus u. fero; vgl. ... ... , -bringend, heiß, Lucr., Verg. u.a.: canis (das Sternbild des Hundes), Rutil. Numat. 1, 638. – II) Hitze leidend, ...
venēnifer , fera, ferum (venenum u. fero), Gift enthaltend ... ... 3, 85. – subst., Venēnifer, ferī, m. = Scorpio (als Sternbild), Anthol. Lat. 626, 4 (491, 4).
asellifer , fera, ferum (asellus u. fero), den Esel tragend, cancer (als Sternbild), Anthol. Lat. 761, 57 R.
septem-trio (septemptrio, septentrio), ōnis, m., gew. Plur. ... ... septemtriones, die sieben Pflugochsen; dah. I) als nördliches Sternbild, der große Bär, der Wagen, Cic. ...
Arctophylax , ācis, m. (ἀρκτοφύλαξ), ein Sternbild = Bootes (w. s.), Cic. de nat. deor. 2, 109. Manil. 1, 316. Suet. fr. 142. p. 219, 8 ...
1. āra , ae, f. (altlat. asa zu ... ... . – 2) übtr., a) Ara, der Altar, ein Sternbild am südl. Himmel, griech. Θυτήριον (vgl. Hyg. astr. 2 ...
lyra , ae, f. (λύρα), I) ... ... lyrā, Stat. Theb. 10, 446. – 3) Lyra, ein Sternbild, die Leier, Ov. u.a.
... a) canis maior, κύων, der große Hund, ein Sternbild auf der südlichen Halbkugel, nahe der Milchstraße, Vitr., Verg. u ... ... .), griech. προκύων, der kleine Hund, ein Sternbild am Äquator u. südl. von ihm, Ov.: ...
lībra , ae, f. (aus *līthrā, woraus griech. ... ... . 38, 1. – 2) übtr., die Wage, ein Sternbild, Sen. nat. qu. 7, 27, 3. Plin. 18, 221 ...
amnis , is, m. (vgl. altind. abann »Fluß ... ... contrarias partes fluxerint atque in amnes mare influxerit, Cic. – poet., v. Sternbild des Eridanus als Stromgott, Caes. Germ. Arat. 648; vgl. ...
ariēs , etis, m. (vgl. εριφος, das Böckchen), ... ... 64. – II) übtr.: A) der Widder, ein Sternbild im Tierkreise, Cic. poët. u.a. – B) eine ...
lepus , oris, c. (vielleicht nur eine andere Form für ... ... Larg. 80 u. 186. – 2) der Hase, ein Sternbild, Cic. u.a. – / lepus fem. nach Prisc. ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro