suāvitās , ātis, f. (suavis), die Lieblichkeit, Annehmlichkeit, das Anziehende, I) für die Sinne: cibi, Cic.: odorum, Cic.: coloris, Cic.: oris et vocis, Nep.: valentissimae vocis, Sen. rhet.: – Plur ...
mūtēsco , ere (mutus), verstummen, omnis vox divina necessaria ... ... docuit mutescere linguas, Paul. Nol. carm. 27, 407: cuncta illa quae dissona suavitas commendarat vel mutescentia tacuerunt, Mart. Cap. 9. § 910: übtr., ...
2. aulicus , a, um (αυλικό ... ... , Flötentöne, Ambros. in Luc. 7. § 237: dulcedo od. suavitas, Lieblichkeit des Flötenspiels, Mart. Cap. 9. § 905 u. ...
suāvitūdo , inis, f. (suavis) = suavitas, die Lieblichkeit, Annehmlichkeit, tua, Turpil. com. 110: pronuntiationis, Cornif. rhet. 3, 22: Plur., suavitudinum mollitie capti, Lact. 6, 22, 5. – als Liebkosungswort, suav ...
dēlectātio , ōnis, f. (delecto), I) die Ergötzung ... ... die Unterhaltung, der Genuß, (verb. suavitas et delctatio, iucunditas delectatioque), nulla alia, Ter.: sermonis, Cic.: conviviorum, ...
īn-suāvitās , ātis, f. (insuavis), die Unlieblichkeit, Anmutlosigkeit, Gell. 1, 21, 4. Tert. de paenit. 10; ad martyr. 3. Cael. Aur. de morb. acut. 2, 19, 115.
in-imitābilis , e, unnachahmlich, morum dulcedo ac suavitas, Vell.: opera, Quint.: hoc opus, Ambros.
is-te , is-ta, is-tud, Genet. istīus, ... ... ex trivio, Cic. – mit tuus korresp., me tuus sonus et suavitas ista (jene deine) delectat, Cic. – od. durch einen attributiven ...
ab-dūco , dūxī, ductum, ere (gotisch af-tiuhan), ... ... willst hinwegführen, ableiten? Cic. Verr. 3, 210: quae (incorrupta suavitas) illos quoque, quos transit, abducit, reißt hin, Sen. n. ...
auguro , āvī, ātum, āre (augur), I) das Amt ... ... quid mens veri augurat, Verg.: praesentit animus et augurat quodammodo, quae futura sit suavitas, Cic. fr.: propemodum animus coniecturā de errore eius augurat, Pacuv. fr. ...
solidus , a, um, dicht, derb, gediegen, gedrungen, ... ... kernhaft, gedrungen, gediegen, bleibend, wahrhaft, wesentlich, reell, eloquentia, Quint.: suavitas, Cic.: gaudium, Ter.: beneficium, Ter.: libertas, Liv.: vita (Ggstz ...
dē-coquo (dēcoco, dēquoquo), coxī, coctum, ... ... decocta erat, hatte sich beim Einschmelzen verflüchtigt, Liv. – bildl., suavitas decocta, eine fade, wässerige (Ggstz. suavitas solida, eine gediegene), Cic. de or. 3, 103. – ...
... , Plin.: in musto sola dulcedo est, suavitas nulla, Macr.: ebrietati dulcedinem repugnare, Macr.: quique sub hac lateant furtim ... ... verba dulcedine affluere, Apul. – d. pacis, Vell.: morum d. et suavitas, Vell.: d. humanitatis, Vitr.: quaedam iracundiae, Cic.: d. irae ...
blandior , dītus sum, dīrī (blandus), jmdm. schmeicheln, ... ... -einladen (s. Heräus Tac. hist. 5, 4, 11), pomi suavitas blanditur, Plin.: voluptas sensibus blanditur, Cic.: blandiente inertiā, als die Untätigkeit ...
ēloquium , iī, n. (eloquor), I) die Sprache ... ... : Pylius orator eloquio comis, Apul. de deo Socr. 17 extr.: singularis eloquii suavitas, Val. Max.: libertas forensis eloquii, Symm.: vir eloquio animoque Curioni simillimus, ...
austērus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... et gravior esse potuisset, Cic. – v. der Rede, kräftig, suavitas austera et solida (Ggstz. dulcis et decocta), Cic.: n. pl. ...
convīctus , ūs, m. (convivo), das Zusammenleben, ... ... et apparatibus luxuriae primus auctor fuit, Vell.: in convictibus et cotidiano sermone, Quint.: suavitas simplicitasque convictus, Plin. ep.: convictus sobrii, temulenti, Tac.: ipsa loca gratulationum ...
puellāris , e (puella), ein Mädchen (eine junge Frau) ... ... Ov.: aetas, der 19jährigen Gattin des Quintilian, Quint.: anni, Hieron.: suavitas, Plin. ep. – augurium, das junge Frauen wegen ihrer Entbindung (ob ...
cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... dem Feldherrn), Hirt. b. G.: mihi non ignota in consuetudine et familiaritate suavitas tua, Cic.: inductus consuetudine ac familiaritate, Cic. – dare se in consuetudinem ...
prae-sentio , sēnsī, sēnsum, īre, vorher empfinden, vorher-, ... ... folg. indir. Fragesatz, praesentit animus et augurat quodam modo, quae futura sit suavitas, Cic. ep. fr. X, 3. p. 303, 5 M.
Buchempfehlung
Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro