... höchsten Gefahr des St., Cic. – summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. so summa res publica, das höchste (ganze) Wohl des Staates, der ganze Staat, ad summam rem publicam pertinere, Cic ...
ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... equae) neque opere neque cursu exerceantur, abgetrieben werden, Col.: u. so wohl feras, abhetzen, ICt. – e) v. emsigen Bearbeiten eines ...
integer , gra, grum (eig. intager, v. tag ... ... nach, α) v. Pers., bei vollem Wohlbefinden, ganz gesund, ganz wohl, si integer futurus esset aeger, Cels.: antequam ex toto (aeger) ...
numerus , ī, m. (aus *nomesos; vgl. ... ... . cons. ad Liv.: Veneri numeros suos eripere, Ov. – 6) ein wohl berechneter Beweggrund, compulit autem ad hoc consilium non solum consensus senatus ...
2. prae-sto , stitī, stitum (u. stātum), stātūrus ... ... facilem legi, Gell. – u. prägn., jmd. od. etw. wohl erhalten, Ov.: rem publicam, Cic.: omnia, Lucr.: alqm finibus certis ...
ex-cutio , cussī, cussum, ere (ex u. quatio), ... ... 10, 18 (29), 3. – δ) genau untersuchen, gehörig prüfen, wohl erwägen, omnes eorum delicias, omnes ineptias, Cic.: verbum, Cic.: verum ...
validus , a, um (valeo), kräftig, stark ( ... ... . – B) prägn., physisch, sowohl am Körper als am Geist, wohl, gesund, advenisse salvum atque validum, Ter.: si, ut spero, te ...
... Verg. – II) prägn., wohl ausgerüstet, a) eig.: wohlversehen, wohlgerüstet, kampfgerüstet, schlagfertig ... ... , 13, 1. – b) übtr., gehörig gerüstet, vorbereitet, wohl bewandert, geschult, verb. paratus atque instructus, Cic.: paratus ...
senātus , ūs, m. (senex), I) der röm. ... ... die aus den Geschlechtern der Vollbürger (populus) gewählt wurden u. über das Wohl des Staates zu wachen hatten (also nicht Männer von obrigkeitlicher Würde, magistratus, ...
abs-cēdo , cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich ... ... abscessum est, quam etc., Liv.: Regio abscessum est, Liv.: d.h. (wohl sprichw.) tecto latere abscedere, mit heiler Haut davonkommen, Ter. heaut. ...
prūdēns , entis (zsgz. aus providens), ... ... pereo, Ter. – II) Adi.: A) etwas deutlich kennend, wohl wissend, mit hellem Blick in etwas, mit etwas wohl bekannt, einer Sache kundig, in etw. ...
īn-fōrmo , āvī, ātum, āre, eine Gestalt geben, ... ... a) organisch bilden, animus a natura bene informatus, wohl organisiert, Cic. de off. 1, 13. – b) durch Unterweisung ...
... so bes. bei Zahlenbestimmungen, mindestens wohl an die, im ganzen (s. Fabri Liv. 21, ... ... bestätigenden Antworten, ganz recht, vollkommen, ja eben, ja wohl (vgl. Cic. de legg. 3, 26. Donat. ...
re-traho , trāxī, tractum, ere, I) zurückziehen, ... ... . – scherzh., ad se argentum fugitivum, Ter. heaut. 678. – wohl mit Bezug auf diese Bedeutung im Bilde bei Varro LL. 5, 5. ...
ī-gnārus , a, um (in u. gnarus), I) ... ... an (ob) impetrassent, Tac.: haud ignaro imminet fortuna, ich weiß recht wohl, welches Schicksal mir bevorsteht, Liv.: ignaris omni bus, parare quae mox ...
... Cic.: u. so haud nescius (recht wohl wissend) quosdam esse, qui etc., Liv.: absol., nesciae ( ... ... , damit du es wissest, Cic.: haud nescia morti se inicit, wohl wissend, mit Vorbedacht, Verg.: o nescii, ihr Unwissenden ... ... es war ihm nicht unbekannt, er wußte recht wohl) m. folg. Acc. u. Infin., ...
Alphēus u. poet. Alphēos , ī, m. (Ἀ ... ... Diana Alphionia und ergoß sich ins Ionische Meer. Sein öfteres Erscheinen u. Verschwinden gab wohl zu dem Mythus Veranlassung, er habe sich als Flußgott (Sohn des Oceanus u ...
dē-deceo , decuī, ēre, verunzieren, I) eig ... ... ) v. Lebl., nicht geziemen, übel od. nicht wohl anstehen, nicht in Ordnung sein, zur Unehre gereichen, schänden (Ggstz. ...
rigidus , a, um (rigeo), starr, steif, unbiegsam, ... ... b) ungeschmeidig, rauh, steif, mores, Ov.: signa rigidiora, nicht wohl bearbeitet, Cic.: stoliditas rigidissima, Arnob. – c) hart, streng, ...
ē-vigilo , āvī, ātum, āre, I) intr.: A) ... ... Brut. 1, 15, 1: etsi nobis evigilatum fere est, obgleich für uns wohl genug gesorgt sein möchte, Cic. de rep. 3, 41. – II ...
Buchempfehlung
Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro