Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sono

sono [Georges-1913]

sono , sonuī, sonitum, āre (sonus), I) intr.: 1) ... ... erschallen), klingen, rauschen, brausen (erbrausen), krachen, dröhnen, schwirren, klirren, knistern, zischen, a) übh.: quoia vox sonat procul? Plaut.: vox, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727-2728.
sibilo

sibilo [Georges-1913]

... , āre (sibilus), I) intr. zischen, pfeifen, im allg., Cornif. rhet.: v. Schlangen, ... ... Zach. 10, 8: aber sib. super alqm, über jmd. zischen, jmd. auszischen, auspfeifen, Vulg. Ezech. 27, 36. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
sibilus [2]

sibilus [2] [Georges-1913]

... v. Lebl.), Cels. – v. leb. Wesen, das Zischen (Pfeifen), sibilo signum dare, Liv.: sibilo allectari (v. ... ... ) et acerbissimas respirationes, Sen. – bes. das mißbilligende, verspottende Zischen (Pfeifen), das Auszischen (Auspfeifen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
strideo

strideo [Georges-1913]

strīdeo , u. strīdo , strīdī, ēre u. ere (vgl. τρίζω u. strix), zischen, schwirren, schrillen, knirschen, knistern, knarren, pfeifen, sausen, wie Schlangen, fliegendes Geschoß, Verg.: der Wind, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821.
stridor

stridor [Georges-1913]

... ōris, m. (strido), das Zischen, Schwirren, Schrillen, Knirschen, Knistern, Knarren, Pfeifen, Saufen, ... ... Ov.: des Schweines, das Grunzen, Ov.: der Gans, das Zischen, Petron.: der Affen, Ov.: des Elefanten, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stridor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2821.
astrido

astrido [Georges-1913]

a-strīdo (ad-strīdo), ere, dazu zischen, Stat. Theb. 11, 494.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
sibilatio

sibilatio [Georges-1913]

sībilātio , ōnis, f. (sibilo), das Zischen, Pfeifen, Vulg. sapient. 17, 9: sib. vel stridor, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 198: Plur. Nbf. sifilationes, Non. 531, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
sibilatus

sibilatus [Georges-1913]

sībilātus , ūs, m. (sibilo), das Zischen, Pfeifen, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 27, 144: oris risus vel sibilatus, Prob. inst. art. 47, 13 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sibilatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2647.
substrido

substrido [Georges-1913]

sub-strīdo , ere, ein wenig zischen, Amm. 16, 4, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »substrido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2883.
exigo

exigo [Georges-1913]

ex-igo , ēgī, āctum, ere (ex u. ago), ... ... ) (wie εκβάλλω) einen Schauspieler (u. somit auch sein Stück) durch Zischen, Pochen usw. von der Bühne treiben, also durchfallen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2555-2558.
eicio

eicio [Georges-1913]

ē-icio , iēcī, iectum, ere (ex u. iacio), ... ... einen öffentlich im Theater aufgetretenen Künstler, der mißfällt, durch Pochen, Pfeifen od. Zischen zum Abtreten nötigen, auspochen, auszischen (der allgem. Ausdr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369-2371.
ferveo

ferveo [Georges-1913]

ferveo , ferbuī, ēre u. (altlat. u. poet.) ... ... B) im weitern Sinne: 1) wallen, brausen, toben, dröhnen, zischen, a) eig., v. Gewässern u. Stürmen, fremitus ferventis aestus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2736-2737.
fervor

fervor [Georges-1913]

fervor , ōris, m. (ferveo), I) im engern Sinne: ... ... Emp. 16. – 2) die siedende Hitze, das Zischen u. Brausen, a) eig., des Feuers u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fervor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2738.
explodo

explodo [Georges-1913]

ex-plōdo (ex-plaudo), plōsī, plōsum, ere, I) ... ... Lucr. 4, 713. – II) durch Schreien, Klatschen od. Pochen od. Zischen (als Zeichen des Mißfallens) einen schlechten Schauspieler von der Bühne fortjagen, ihn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
spiritus

spiritus [Georges-1913]

spīritus , ūs, m. (spiro), der Hauch, ... ... 11, 10. Prop. 1, 16, 32. – b) das Zischen der Schlange, Ps. Verg. cul. 182 R. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764-2765.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15