[671] Athēnae, ārum, f. (Ἀθηναι), Name mehrerer Städte (s. Varr. LL. 8, 35), von denen am bekanntesten: Athen, die Hauptstadt von Attika (Liv. 45, 27, 11), 7,5 km vom Piräus entfernt, am nördlichen Ufer des Ilissus, in einer an Ackerbau und Ölbau reichen Ebene (dah. frugum parens, Flor. 3, 5, 10), berühmt als Hauptsitz der Künste und Wissenschaften, besonders der Philosophie u. Beredsamkeit, dah. von jungen Römern zu ihrer Ausbildung besucht, Cic. de or. 1, 13 (vgl. Cic. Flacc. 62). Cic. ad Att. 5, 10, 5 (dah. meton. für »Bildung u. Wissenschaft«, Iuven. 15, 110). – zur Unterscheidung oft Athenae Atticae, Plaut. Epid. 502; mil. 100; rud. 741; truc. 497. Apul. met. 1, 24; flor. 18. p. 29, 16 Kr. Amm. 27, 9, 6. Macr. sat. 5, 1, 20 u. 7, 1, 17. Sidon. epist. 4, 3. – Athenae novae, Neuathen, ein vom Kaiser Hadrian angelegter Stadtteil Athens, Corp. inscr. Lat. 3, 549. – Dav.: a) Athēnaeus, a, um (Ἀθηναιος), athenisch, aus Athen, Lucr. 6, 749. Plin. 1. in indic. 1. 8. 11. 12: Athenaeae sedes, Orest. tr. 519: gazae, Anthol. Lat. 764, 11, R. – b) Athēniēnsis, e, von (aus) od. zu Athen, athenisch, civis, ein Athener, Nep.: populus, Val. Max.: leges, Nep.: Sing. subst., Atheniensem dominum sortiri, einen Athener zum H. bekommen, Sen. contr. 10, 5 (34). § 10. – [671] Plur. subst., Athēniēnsēs, ium, m., die Athener, Cic. u.a. – / Abl. sing. gew. ī, selten e, wie a Callia Atheniense, Plin. 33, 113.