Corfinium

[1693] Corfīnium, iī, n., die alte, stark befestigte Hauptstadt der Päligner unweit des Flusses Aternus in Samnium, j. nur wenige Trümmer neben der Kirche St. Pelino (in Abruzzo citeriore, offenbar ein Rest des Pälignernamens), Caes. b. c. 1, 15 sqq. Cic. ad Att. 3, 3, 7. Lucan. 8, 478. – Dav. A) Corfīniēnsis, e, korfiniensisch, clementia, von Cäsar an dieser Stadt geübt, Cic.: exspectatio, der dortigen Ereignisse, Cic. – subst., Corfīniēnsēs, ium, m., die Einw. von Korf., die Korfinier, Caes. u. Plin. – B) Corfīnius, a, um, korfinisch, ager, Gromat. vet. 228, 18 u.a.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika