Eleusin

[2382] Eleusīn, īnis, Akk. īnem und īna u. in, f. (Ελευσίς, später Ελευσίν; spätere latinisierte Nbf. Eleusīna, ae, f., Fronto ep. ad Ver. 1. p. 122 N. Iustin. 5, 10, 7. Cl. Mamert. grat. act. Iulian. 9, 3. Oros. 1, 7, 3 u. 2, 17, 13; vgl. Drak. Liv. 31, 25, 2), Stadt und Gemeinde ( δημος) in Attika, mit einem Tempel der Ceres, berühmt wegen der eleusinischen Mysterien (sacra Eleusinia), die durch jährliche Prozessionen von Athen aus unter Abhaltung von Wettkämpfen usw. gefeiert wurden, j. Levsina, Nom. Eleusin b. Plin. 4, 23. Mela 2, 3, 7 (2. § 41). Sen. nat. qu. 7, 30, 6. Ov. her. 4, 67 u.a. Sen. Herc. Oet. 602 u.a.: Genet. -inis, Liv. 31, 26. 1, Apul. met. 6, 2: Akk. Eleusinem, Cic. de nat. deor. 1, 119. Liv. 31, 25, 2 ed. Madv. (Weißb. u. Hertz Eleusinam); 31, 26, 4 u. 45, 12, 3 u. Eleusina, Plin. 2, 206 u. 61, 6, 2: u. Eleusin, Frontin. strat. 4, 7, 44: Abl. Eleusine, Cic. ad Att. 6, 1, 26. Vitr. 7. praef. § 16. Tac. hist. 3, 83. Iustin. 2, 6, 13 ed. Ieep. Vgl. Georges Lexik. d. lat. Wortformen S. 240. – meton. = die Einw. von Eleusis, Sen. Herc. fur. [2382] 302. Claud. rapt. Pros. 1, 11 (beide Nom. Eleusin); u. poet. = Ceres, Sidon. carm. 9, 178 (Akk. Eleusin). – Dav.: A) Eleusīnius, a, um (Ελευσίνιος), eleusinisch, Ceres, Min. Fel.: sacra, die eleusin. Mysterien, Suet. u. Gell.: u. dass. bl. Eleusīnia, ōrum, n. (τὰ Ελευσίνια), Tert.: certamen, Gell. – u. B) (die latinisierte Nbf.) Eleusīnus, a, um, eleusinisch, Ceres, Lact. 1, 21, 24. Arnob. 6, 6. Serv. Verg. Aen. 4, 99: dies. mater, Verg. georg. 1, 163: dies. Libera, quae Eleusina dicitur, Aur. Vict. de Caes. 14, 4. Vgl. Oudend. Suet. Claud. 25.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2382-2383.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: