[2792] Flōra, ae, f. (flos), die Göttin der Blumen und Blüten, die Frühlingsgöttin, Ov. fast. 5, 183 sqq. Varro r. r. 1, 1, 6. Lact. 1, 20, 6: mit einem Tempel in der Nähe des circus maximus, Tac. ann. 2, 49. – Dav.: A) Flōrius, a, um, zur Flora gehörig, de re Floria, über das Florafest (eine Schrift des Kato), Gell. 9, 12, 7. – B) Flōrālis, e, die Flora betreffend, flamen, Poët. b. Varro LL. 7, 45: sacrum = Floralia (w. s.), Ov. fast. 4, 947: ioci, am Florafeste, Sen. ep. 97, 8: ludi, am Florafeste, Tert. de spect. 6. Arnob. 7, 33. – subst., Flōrālia, ium u. iōrum, n., a) das von den Römern mit Schauspielen u. allerlei Belustigungen am 28. April gefeierte Fest der Flora, das Florafest, Blumenfest, Varro r. r. 1, 1, 6. Plin. 18, 286. Macr. sat. 1, 4, 14: verbunden mit Spielen, ludi Floralia, Quint. 1, 5, 52. Lact. 1, 20, 6; u. mit Spenden an das Volk, Pers. 5, 178. – b) das Blumenfest bei den Massiliensern, Iustin. 43, 4, 6. – Dav. abgel.: Flōrālicius, a, um, zum Feste der Flora gehörig, ferae, Tiergefechte am Florafeste, Mart. 8, 67, 4.