Icarius [1]

[19] 1. Īcarius, iī, m. (Ἰκάριος), Sohn des Öbalus, des Königs in Lazedämon, Bruder des Tyndareus, Vater der Penelope, die Ulixes in einem Wettlaufe mit ihren Freiern als Preis gewann, Ov. her. 1, 81. Hyg. fab. 56. – Dav.: A) Īcariōtis, tidis, f. (Ἰκαριωτίς), die Ikariotide (Tochter des Ikarius) = Penelope, Prop. 3, 13, 10. Ps. Verg. cul. 265. – (poet.) adi. ikariotisch, tela, Ov. ex Pont. 3, 1, 113. – B) Īcaris, ridos, f. (Ἰκαρίς), die Ikaride (Tochter des Ikarius) = Penelope, Ov. Ib. 391 M 2.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika