[1432] Paeān, ānis, Akk. ānem u. āna, m. (Παιάν), I) eig. der Arzt der Götter, übtr. auf Apollo, sofern er durch Aussprüche u. Ratschläge von Krankheiten u. anderen Übeln befreite, Cic. Verr. 4, 127 sq. Ov. met. 14, 720. – II) meton.: a) ein an Apollo gerichteter Festhymnus, dann jeder Gesang zu Ehren einer Gottheit, ein Jubelgesang, Siegesgesang, Lobgesang, Cic. de or. 1, 251 u. 3, 183. Verg. Aen. 6, 657. Prop. 3, 15, 42. Sil. 12, 341 (paeana canere): dicite ›io Paean!‹ juchhei, heisa! Ov. art. am. 2, 1. Vgl. Macr. sat 1, 17. § 17 sq. – dah. b) wie παιάν = paeon (παιών), der in Päanen vorwaltende Versfuß von drei kurzen und einer an beliebiger Stelle stehenden langen Silbe [1432] (also – ñ ñ ñ od. ñ– ñ ñ od. ñ ñ– ñ od. ñ ñ ñ–), Cic. or. 215 u. 218.