Parrhasia

[1483] Parrhasia, ae, f., od. (nach anderer Lesart) Parrasiē, ēs, f. (Παῤῥασία), Landschaft und gleichn. Stadt im südl. Arkadien, Plin. 4, 20 (Ian Parrasiē, Detl. Parrhasiē). – Dav.: A) Parrhasis, idis, f. (Παῤῥασίς), parrhasisch, poet. = arkadisch, Arctos od. ursa = ursa maior od. Callisto, Tochter des arkadischen Königs Lykaon, als Gestirn = der Bär, das Siebengestirn, Ov.: so auch stellae, Ov.: subst. Parrhasis[1483] = Callisto, Ov. – B) Parrhasius, a, um (Παῤῥάσίος), parrhasisch, poet. a) = arkadisch, virgo, Kallisto, Ov.: dea, Karmenta, Ov.: Euander, Verg.: ders. rex, Sil.: axis, Nordpol, Mart.: iugum, Wagen (als Gestirn), Mart.: Parrhasio Panos de more (Weise), Verg. – b) (weil der arkadische König Euander auf dem palatinischen Berge zu Rom gewohnt haben soll) = palatinisch od. kaiserlich, domus, aula, Mart.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1483-1484.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika