Pompeii

[1766] Pompēiī, gew. Pompēī, ōrum, m., Stadt im südl.[1766] Kampanien, im Hintergrunde einer Bucht, bei einem Ausbruche des Vesuvs (79 n. Chr.) ganz verschüttet, jetzt großenteils (östlich vom Dorfe dell'Annunciata) wieder ausgegraben, Liv. 9, 38, 2. Sen. nat. qu. 6, 1 in. – Dav. Pompēiānus, a, um, pompejanisch, vinum, Plin. – subst., a) Pompēiānum, ī, n. (sc. praedium), ein Landgut Ciceros bei Pompeji, das Pompejanum, Cic. – b) Pompēiānī, ōrum, m., die Einwohner von Pompeji, die Pompejaner, Cic.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766-1767.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: