Velabrum [2]

[3386] 2. Vēlābrum, ī, n., das Velabrum, a) maius, der zwischen dem vicus Tuscus u. dem forum boarium liegende Teil der Tiefe am Aventin, Verkaufsplatz aller feinen Tafelgenüsse, dah. auch Standort der Mietköche usw., wo die Ölverkäufer u. Käsehändler usw. feil hatten, Varro LL. 5, 43 u. 44. Plaut. capt. 489; Curc. 483. Hor. sat. 2, 3, 229. Suet. Caes. 37, 2. – b) minus, in der Gegend der Carinae, Varro LL. 5, 156. – dah. von beiden Plur. Velabra, Prop. 4, 9, 5. Ov. fast. 6, 405. Vgl. Jordan Topographie der Stadt Rom 1, 1. S. 194 f. – Dav. Vēlābrēnsis, e, velabrensisch, caseus, Mart. 13, 32, 2: massa recocta foco Velabrensi, v. Käse, Mart. 11, 52, 10.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3386.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien:
Ähnliche Einträge in anderen Lexika