abundantia

[44] abundantia, ae, f. (abundo), das Ab- u. Überfluten, das Überströmen, I) eig.: Nili, Plin. pan.: sanguinis abundantia ex vulneribus, zu starker Erguß, Plin.: u. so mensium od. mulierum od. feminarum, der zu starke Erguß der Reinigung, die zu starke Reinigung, Plin. – II) übtr., der Überfluß, die reiche Fülle, Reichlichkeit, im üblen Sinne = das Übermaß, palustris, große sumpfartige Strecken, Vitr.: lactis, Plin.: pecuniae, Plin.: vini ceterarumque copiarum, Iustin.: virium, Vell.: commeatuum, Tac.: earum rerum, quae etc., Sall.: omnium rerum, quas natura desiderat, abundantia et copia, Cic. – m. Abstrakten, voluptatum, Cic.: non otii abundantia (Überschwänglichkeit), sed amoris erga te, Cic.: loquendi, Wortschwall, Macr. – prägn. (absol.), je nach dem Zusammenhang, a) an Speisen, Überfüllung, Überladung des Magens (πλησμονή), Suet. Claud. 44, 3. – b) an Geld u. Gut, der Überfluß, der Reichtum, Tac. hist. 2, 94; Agr. 6: Ggstz. inopia, Apul. dogm. Plat. 2, 4 in. – c) an Früchten, reicher Ertrag einer Gegend, Plin. ep. 4, 6, 1; 6, 4, 2: Plur., reichliche Ernten, Arnob. 1, 15. – reichliche Nahrungsmittel, Corp. inscr. Lat. 10, 1492. – u. die reiche Ausstattung an Wein usw., veterum tabernarum, Suet. Claud. 40, 1. – d) die Überladung der Rede, Quint. 12, 1, 20.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: