lacūna , ae, f. (eig. lacuina v. ... ... Sumpf, multi lacus multaeque lacunae (stehende Sümpfe), Lucr. 6, 538: magnae aquae vastaeque lacunae (Seen), Lucr. 6, 552: vastae lacunae (Sümpfe) Orci, Lucr. 1, 115: ...
Vacūna , ae, f., die wohltätige Göttin der Flur, die ... ... Sächs. Ges. der Wiss. 1855. S. 195 ff. – Dav. Vacūnālis , e, zur Vakuna gehörig, vakunalisch, foci, Ov. ...
lacūnar , āris, n. (lacuna), I) die getäfelte ... ... ), Cic. u.a.: lacunaria ebore fulgentia, Sen.: lacunaria auro gravia, Sen., auro oblita ... ... 1. – / Genet. Plur. lacunariorum u. Abl. lacunariis, Vitr. 4, 3, 1 ...
lacūnārius , iī, m. (lacuna), der Grabenmacher, Firm. math. 8, 21; vgl. ›lacunarius, λακκοποιός‹, Gloss. II, 358, 14.
lacūnātūra , ae, f., s. laculla.
lacūno , āvī, ātum, āre (lacuna), I) vertiefen, Plin. 15, 35. – II) mit vertieften Feldern (wie ein lacunar, w. s.) täfeln, Ov. met. 8, 564. ...
... , Verg. Aen. 8, 25 (Ribbeck liest lacuaria, Schaper lacunaria): aurea, ibid. 1, 726 (vgl. Plin. 12, 9 ... ... ohne Beleg bei Prisc. 6, 31; dagegen ›laquearia, non lacunaria‹, Caper 105, 15. – Genet. Plur., laqueariorum ...
laculla (luculla), ae, f. (Demin. v. lacuna), das Grübchen im Kinn, Varro sat. Men. 371 ... ... Bücheler luc.). *Apul. flor. 15 (nach H. Müllers Vorschlag; Krüger lacunatura in demselben Sinne).
lāma , ae, f. (wahrsch. verwandt m. lacuna, lacus), die Lache = der Morast, Sumpf, Enn. ann. 568 u. 606. Hor. ep. 1, 13, 10; vgl. Paul. ex Fest. ...
aptus , a, um (v. apio), I) Partic., ... ... terram radicibus apti, befestigt mit Wurzeln an dem Boden, Lucr.: gladius e lacunari setā equinā aptus, Cic. – 2) übtr.: a) an etw ...
pūrgo , āvī, ātum, āre (eig. purigo [s. ... ... a) übh.: cloacam, ausfegen, Ulp. dig.: u. so lacunas cloacasque, Fronto: Augiae regis bobile, Hyg.: aurum, aurum septuplum (siebenfach), ...
... , ūs, m. (zu Λαιστρυγόνες, lacuna, Lache), urspr. jede trogartige Vertiefung; dah. I) See ... ... Wässern des Kalkes, Vitr. 7, 2, 2. – V) = lacunar, die Felderdecke, das Feld, Lucil. b. ...
vorāgo , inis, f. (voro), der Schlund, Abgrund ... ... 5, 4 (15), 23 u. 8, 2 (8), 23: voragines lacunaeque, Curt. 8, 14 (47), 8: voragines eluviesque, Curt. 8, ...
lucuna , s. lacūna /.
re-nīdeo , ēre, I) zurückstrahlen, erglänzen, schimmern, ... ... pura nocturno renidet luna mari, Hor.: non ebur neque aureum mea renidet in domo lacunar, Hor.: lares renidentes (weil mit Wachsfirnis überzogen), Hor.: aes renidens, ...
super-eo , īre, über etwas gehen, salsas lacunas, Lucr. 3, 1029 Bern. Vgl. Lachm. zu Lucr. p. 205, der den ganzen Vers beanstandet.
mūriceus , a, um (murex), I) Purpurschnecken ähnlich, spitz, voller Spitzen, rauh, lacunae, Auson. epist. 9, 4. p. 166 Schenkl. – II) purpurfarbig, color, Schol. Iuven. 6, 519.
lacūnōsus , a, um (lacuna), I) voller Vertiefungen, voller Lachen, convallis, Apul. met. 1, 7: incilia, ibid. 9, 9. – II) voller Lücken od. Hohlen, nihil lacunosum, Lückenhaftes, ...
bratteātus (bracteātus), a, um (brattea), I) mit Goldblech, blättchen überzogen, sellae, Sidon.: lacunar, Sidon.: comae, Mart. Cap.: leo, mit Goldflitter behangen, Sen. ep. 41, 6. – II) übtr.: A) ...
refulgentia , ae, f. (refulgeo), der Widerschein, lacunarium, Apul. flor. 18. p. 28, 6 Kr.; außerdem bei spät. Eccl.
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro