1. amo , āvī, ātum, āre (Stamm AM, ... ... . Aes. Bene facis; merito te amo, Ter.: u. so Credo igitur hunc me non amare ... ... an etw. finden, α) m. Acc.: amavi amorem tuum, Cic.: prout ...
2. āmo , āre, s. hāmo.
... alqm amor, Cic.: amor in patriam, Nep.: pietas et amor in patriam, Cic.: tuus ... ... – amplecti od. prosequi alqm amore, Cic.: amare alqm amore singulari, Cic.: in amore ... ... est, Plaut.: novercae Stratonices infinito amore correptus, Val. Max.: in amorem virginis incidere, Liv.: in amore haec omnia sunt vitia, Ter.: ...
clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus ... ... e somno pueros cum mane expergitum clamo, Lucil. sat. 3, 56. – m. dopp. ... ... u. ad me omnes clamant, Ianua, culpa tua est! Catull.: clamo mihi ipse, Numera annos tuos! Sen. ...
ad-amo , āvī, ātum, āre, lieb gewinnen, I) = einer Pers. od. Sache seine Zuneigung (Liebe) schenken, zu jmd. od. etw. Neigung bekommen, an etw. Freude bekommen, alqm, Nep.: ...
Dāmōn , mōnis, m. (Δάμων), I) ein Pythagoreer ... ... , 7. ext. 1. Pacat. pan. 17, 1 (wo Akk. Damona); vgl. Cic. Tusc. 5, 63. – II) ein berühmter ...
de-amo , āvī, ātum, āre, I) in jmd. sterblich verliebt ... ... etwas) sehr verpflichtet sein, ihm herzlichen Dank wissen, deamo te, Syre, Ter. heaut. 825.
ā-modo , von nun an, Eccl.
amolo , amolum , s. amyl...
... ab omnium civium Rom. corpore amovit, Cic.: locus a conspectu amotus, Liv.: u. poet. ... ... schaffen, entwenden, boves per dolum amotae, Hor.: amotā et pyxide veneni, Suet. – b) ( ... ... od. beiseite lassen, aus dem Spiele lassen, amolior et amoveo nomen meum, Liv.: u. ...
... ep. – clamor oritur, exoritur, Sall.: fit clamor, Ov.: clamor auditur, exauditur, Caes.: clamor ad caelum fertur, Sall.: clamor perfertur ad alqm, Curt.: perfertur circa collem clamor, Liv.: clamor implet valles, Curt.: ... ... supremus (bei einem Sterbenden), Ov.: clamor lugubris, Curt.: pavidus clamor fugientium, Angstgeschrei, Liv.: ...
amōmum od. amōmon , ī, n. (ἄμω ... ... die Frucht-, köstliche Gewürztraube des Amomum, auch Amomum gen., Verg. ecl ... ... aus der Frucht bereitete Amomum-Balsam, das Amomum, Ov. ex Pont ...
amoeno , ātus, āre (amoenus), I) anmutig ( reizend ... ... territorium pascuis amoenatur, Acro Hor. carm. 3, 4, 15: regio amoenata lucis, Salv. gub. dei 7, 2 § 8 H.: tetrica sunt amoenanda iocularibus, Sidon. ep. 1, 9. – II) ...
āmōtio , ōnis, f. (amoveo), das Wegschaffen, Entfernen, doloris, Cic. de fin. 1, 37 u. 2, 9: peccati, Augustin. op. imperf. c. Iulian. 2, 93 u. 6, 26: misericordiae, ...
cyamos , ī, m. (vgl. κύαμος), die ägyptische Bohne (gew. colocasia, w. s.), Plin. 21, 87: Form cuamos bei Plaut. vidul. 1. fr. 20 (nach Studemunds Vermutung). ...
amoenē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amoenus), den Sinnen angenehm, anmutig, ergötzlich, fumificare, Plaut.: amoenius exsequi (dicendo), Gell.: amoenissime habitare, Plin. ep.
amōmis , idis, f. (ἀμωμίς), eine dem echten amomum im Geschmack ähnliche, aber schlechtere Pflanze, Plin. 12, 49.
casamo , s. casnar.
cuamos , s. cyamos.
dē-clāmo , āvī, ātum, āre, I) laut aufsagen, 1) im allg., laut u. heftig reden, sich laut auslassen, bes. im üblen Sinne = eifern, keifen, poltern, a) übh.: quis, nisi ...
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro