[966] cantilēna, ae, f. (cantilo), das Getön, I) mit der Stimme, die Singerei, a) das Lied, das nach einer bekannten Melodie geht, Gell. 9, 4, 14; 19, 9, 8. Ambros. de off. 1, 24, 114. Augustin. conf. 10, 33: in cantilenis (Volksliedern) et proverbiis, Vulg. Sirach 47, 18: cantilenas meditari pro iubilo molliores, statt des rauhen Soldatenliedes zärtliche Arien, Amm. 22, 4, 6: von einem Spottliede, Vopisc. Aur. 7. § 2. – b) im üblen Sinne, der Singsang, das Herunterleiern, denuo repetit eandem cantilenam (v. Papagei), Apul. flor. 12 extr.: u. in dem sprichw. cantilenam eandem canis, το αυτο ᾄδεις ᾷσμα, Ter. Phorm. 495: u. übtr., wie unser Litanei, alte Leier, vulgär für »allbekanntes-, abgedroschenes Geschwätz«, quasi quaedam cantilena rhetorica, Gell.: neque ex scholis cantilenam requirunt, Cic.: ut crebro mihi insusurret cantilenam suam, sein bekanntes Sprüchelchen, Cic.: totam istam cantilenam ex hoc pendēre, ut etc., das ganze Geschwätz, Brut. in Cic. ep. – II) mit musik. Instrumenten, die [966] Musik, das Spiel, Chalcid. Tim. 44: v. Flötenspiel, Schol. Pers. 1, 119. – u. insbes., der Akkord, diatessaron c., Chalc. Tim. 45: Plur., cantilenae diatessaron et diapente, ibid. 46.