compendium

[1343] compendium, ī, n. (compendo), die Ersparnis, I) die Ersparnis als Gewinn, Vorteil, Profit (Ggstz. dispendium), c. ligni, Plin.: c. leve, Cornif. rhet.: facere compendii binos panes in dies, ersparen, Plaut.: compendium facere, sich ein Vermögen erwerben, Suet.: privato compendio servire, Caes.: in re uberrima turpe c. effugere, Cic. – II) die Ersparnis als Abkürzung der Arbeit, Zeit, operae, Plin.: temporis, Col.: compendio morari, eine kurze Zeit, Quint.: facere compendium pultandi, abkürzen, nachlassen, Plaut.: misso in compendium bello, Flor. – Insbes.: a) in bezug auf die Rede, brevia compendia dicendi, Quint.: conferre verba ad compendium, kurz fassen, Plaut.: facere verba compendi, sie abkürzen, Plaut.: u. fieri dicta compendi volo, spar deine Worte, Plaut.; vgl. Brix Plaut. capt. 962. Ussing Plaut. asin. 305. Lorenz Plaut. mil. 774. Spengel Plaut. truc. 2, 4, 25. – b) in bezug auf den Weg, c. itineris, Fronto: c. viae quatridui, Plin.: per compendia itinerum, Frontin. – dah. oft absol., der abgekürzte Weg, kürzere Weg, Richtweg (Ggstz. iter, quod est spatii amplioris, s. Quint. 4, 2, 46), c. durum aridumque (im Bilde), Quint.: quaedam (maria) ad navigationis commodum per compendium ducere, Iustin.: per compendia maris assequi alqm, Tac.: bildl., quae ad honores compendia paterent, Plin. pan. 95, 5: ad utilium artium contemplationem celeri facilique compendio ducere, Gell. praef. § 12.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: