concilio

[1390] concilio, āvī, ātum, āre (concilium), zusammenbewegen, -bringen, I) vereinigend = vereinigen, verbinden, A) materiell: 1) im allg.: corpora, Lucr.: dispersa, Lucr. – 2) insbes., mit dem Nbbgr. des Verdichtens = cogere, verdichten, walken, vestimentum, Varr. LL. 6, 43. – B) der Neigung, Gesinnung nach verbinden = befreunden, geneigt machen, gewinnen, 1) im allg.: res publica nos inter nos conciliatura, Cic.: legiones sibi pecuniā, Cic.: civitatem, gentem alci, Caes. u. Liv.: reges, für sich gewinnen, Nep.: u. so iudicem, Quint.: animos hominum, Cic.: pollicitationibus militum animos, Suet.: m. Ang. wozu? durch ad m. Akk., alqm ad consulatus petitionem, zur Unterstützung der Bewerbung Cäsars um das Konsulat, Hirt. b.G. 8, 52, [1390] 2: ganz absol., conciliare, narrare, Quint. 3, 4, 15: nihil est ad conciliandum gratius verecundiā, Quint. 11, 3, 161: ut concilies (sc. eum), Plaut. trin. 386. – 2) insbes. a) eine Sache der Neigung jmds. zuwenden, d.i. jmd. für etw. gewinnen, dictis artes conciliasse suas (tyranno), Ov. trist. 3, 11, 42. – b) v. der Natur, instinktmäßig verbinden, α) die instinktmäßige Neigung, den instinktm. Trieb eines Ggstds. einem Ggstde. zuwenden, jmd. od. etw. auf einen Ggstd. instinktmäßig hinleiten, hinführen, hinweisen, quas res quosque homines quibus rebus aut quibus hominibus vel conciliasset vel alienasset ipsa natura, Quint. 5, 10, 17. – u. im Pass., omne animal primum constitutioni suae conciliari, werde zuerst seinem natürlichen Zustande zugewendet, d.i. richte sich zuerst nach s. nat. Z., Sen. ep. 121, 14 (vgl. § 15 sqq.): u. primum sibi ipsum conciliatur animal, wendet seine erste Sorge sich selbst zu, Sen. ep. 121, 17. – β) eine Sache der instinktartigen Neigung jmds. zuwenden, d.i. jmds. Instinkt auf etwas hinführen, frui iis rebus, quas primas homini natura conciliet, Cic. Acad. 2, 131 (vgl. conciliatio no. I, b, β). – II) schaffend, bereitend: A) zur Stelle schaffen, herschaffen, verschaffen, anschaffen, 1) im allg.: si ullo pacto ille (filius) huc conciliari potest, hierher geschafft, Plaut.: HS tricies, pecunias, sich verschaffen, sich zu verschaffen wissen, Cic. – m. dopp. Acc., cum ei dignatio Iuliā genitam Atiam conciliasset uxorem, Vell. 2, 59, 2. – 2) insbes.: a) jmdm. ein Mädchen (im guten Sinne) durch Werbung um sie, (im üblen Sinne) durch Kuppelei zur Gemahlin od. Buhlin verschaffen, um sie werben, sie kuppeln, alqam, Komik. u.a.: conciliari viro, Catull.: filiam suam alci, verkuppeln, Suet.: ut sese ad eum conciliarem, Plaut. – b) käuflich verschaffen, kaufen, alci peregrinum Spartanum, Plaut.: alqam pulchre (billig), Plaut.: recte conciliatus (Ggstz. male conciliatus), Komik. – B) zustande bringen, erwirken, gewinnen, erwerben, verschaffen, bereiten, er zeugen, vermitteln, nuptias, Nep. u. Iustin.: alci principatum, Vell.: sibi voluntatem alcis, Cic.: alci amicitiam cum alqo, Cic.: pacem inter cives, Cic.: pacem inter se, Enn. fr.: sibi amorem ab omnibus, Cic.: otium toti insulae, Nep.: otii nomine servitutem, Nep.: alci incommoda, Lucr.: alci invidiam, Vell.: alci odium omnium hominum, Plin.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390-1391.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: