concinno

[1393] concinno, āvī, ātum, āre (concinnus), I) zusammenfügen, so daß alle Teile zusammenpassen, gehörig zurecht machen, -legen (s. Paul. ex Fest. 38, 1. Ussing Plaut. asin. 215. Spengel Plaut. truc. 4, 3, 19), vinum, Cato: lutum, Plaut.: aream (Vogelherd), Plaut.: cadaver, Apul.: vultum, putzen, Petr.: livorem scapulis suis, zurechtbringen, heilen, Plaut.: munusculum alci, Trebon. in Cic. ep. 12, 16, 3. – II) übtr.: a) einer Sache die rechte Fassung geben, ingenium (dem Gemüte, Charakter), Sen. ep. 7, 6. – b) gleichs. herrichten, anrichten, anstiften, bereiten, erzeugen, aliquid deditā operā controversiae, Afran. fr.: amorem, Lucr.: multum negotii alci, Sen.: alci factionem, gegen jmd. tückische Ränke spinnen, Capit.: alci turpissimam notam, den sch. Makel anhängen, Arnob.: quantum homo [1393] bilinguis concinnet mali, Phaedr. – m. dopp. Acc. (wie reddere) = zu etw. machen (s. Ussing Plaut. Amph. 525. Brix Plaut. capt. 599), suis (den S.) se levem, Plaut.: c. alqm insanum verbis suis, Plaut.: liberis orbas oves, den Sch. die (noch saugenden) Jungen wegnehmen, Plaut.: eos caecos et superbos, Arnob.: c. annonam caram e vili, Plaut. fr.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393-1394.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: