[1720] cortex, ticis, m. u. f. (urspr. »abgeschälte, abgeschnittene Rinde« zu Wurzel *(s)qer-t- »schneiden«), die äußere feste Rinde, Schale, Borke, Hülle, I) eig.: A) im allg., die Rinde der Bäume (Ggstz. liber, die innere Rinde, der Bast), obducuntur libro aut cortice trunci, Cic.: cortices arborum (als Schreibmaterial), Hieron. – der Früchte, glandis, Plin.: nucum, Nußschale, Plin. – anderer Gegenstände, ovi, Vitr. – der Tiere, testudinis, Plin. u. Phaedr.: phalangiorum, Haut, Plin. – B) insbes., die Rinde des Pantoffelbaumes, das Pantoffelholz, der Kork, gebraucht zu Stöpseln, Cato, Hor. u.a.: wegen seiner Leichtigkeit zum Schwimmen, Liv.: dah. sprichw., nare sine cortice, keiner Aufsicht mehr bedürfen, Hor. sat. 1, 4, 120: u. von einem flatterhaften Menschen, levior cortice, Hor. carm. 3, 9, 22. – II) übtr., die Hülle, Decke,corporeus, Varro sat. Men. 547. – / cortex als fem. oft bei Dichtern u. bei Scrib. 60. Cael. Aur. chron. 2, 4, 78. Gargil. Mart. de cura boum 9. Vgl. Quint. 1, 5, 35. Prob. de nom. (IV) 209, 19. Diom. 453, 36.