deversorius

[2115] dēversōrius, a, um (deverto), zum Einkehren-, Logieren gehörig, taberna d., Absteigequartier, Erfrischungshaus, Plaut., Varro u. Suet. – subst., dēversōrium, iī, n., die Einkehr, das Absteigequartier, die Herberge, parvum (Ggstz. amplioris fortunae domus), Petron.: hospitale, Liv.: sordidum, Liv.: peropportunum, Cic.: emere deversorium Tarracinae, Cic.: ad monumentorum bustorumque deversoria plebe compulsā, zwang das Volk zur Einkehr in die M. u. Gr., Suet. – übtr., Einkehr, zeitweiliger Sitz, Schlupfwinkel, Zufluchtsort, si domus haec habenda est potius quam officina nequitiae ac deversorium flagitiorum omnium, Cic.: studiorum d. esse, non libidinum, Cic.: commorandi enim deversorium natura dedit, non habitandi, Cic. – / Die Hdschrn. wechseln beständig mit devers. u. diversorium, u. die neuere Kritik schwankt noch zwischen beiden, da Klotz u. Kayser Cornif. rhet. 4, 64 div., aber (wie auch Sorof) Cic. de or. 2, 234 dev., Ellendt Cic. de or. 2, 234 div., Jahn u. Obbar. Hor. ep. 1, 15, 10 div. (aber Orelli [Ausg. 3]. Haupt u. Krüger dev.), Alschefski, Weißenb., Hertz u. Müller Liv. 1, 51, 2 dev., Zumpt u. Mützell Curt. 7, 2 (8), 22 div. (aber Hedicke u. Vogel dev.), Fickert u. Haase Sen. ep. 108, 6 div. schreiben.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: