divisura

[2253] dīvīsūra, ae, f. (divido), die Zerteilung = das Zerteiltsein, I) von Natur, die Gabeln, in die ein Baum sich teilt, Plin. 16, 122: Plur. = die Spalten an einer Pflanze, Plin. 25, 167. – II) der Einschnitt, den man in etw. macht od. gemacht hat, zB. beim Aderlassen, Cael. Aur. acut. 3, 4, 27; chron. 2, 12, 146 sq.: an Bäumen, laterum divisurae, Pallad. 11, 12, 7: capitis divisura accurata, quam Graeci χιασμόν (den Kreuzschnitt) vocant, Cael. Aur. chron. 1, 4, 118.

Quelle:
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 81913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
Lizenz:
Faksimiles:
Kategorien: